Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Kauf auf Rechnung ✓ schneller Versand ✓ Jahrelange Erfahrung ✓ Fachlabor in Deutschland ✓ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden

Welches Wasser ist für Babynahrung geeignet?

Welches Wasser für die Zubereitung Babynahrung geeignet ist, ist eine Frage, die viele Eltern beschäftigt. Generell ist Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht meist auch zur Zubereitung von Babynahrung geeignet. Allerdings wird die Einhaltung der Trinkwasserverordnung von den Wasserwerken nur bis zum Hausanschluss garantiert. Auf den letzten Metern zum Wasserhahn kann Ihr Trinkwasser unter anderem durch Blei- und Kupferrohre in der Hausinstallation mit Schwermetallen verunreinigt werden.
Bevor Sie Leitungs- oder Brunnenwasser für die Zubereitung von Babynahrung verwenden, sollten Sie überlegen, ob Sie es in einem Labor testen lassen möchten.

test-wasser Tropfen Icon

Welches Wasser ist für die Zubereitung von Babynahrung geeignet?

Welches Wasser ist für Babynahrung geeignet?

Welches Wasser für Babynahrung geeignet ist, wurde unter anderem in Verbraucherzeitschriften wie Öko-Test thematisiert und in Tests untersucht.
So wurden Mineralwässer getestet, die mit dem Hinweis „für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ versehen waren. In dem Test zeigte, sich das selbst diese Mineralwässer teilweise bedenkliche Gehalte an Schwermetallen und erhöhte Keimzahlen aufweisen.
Sauberes, der Trinkwasserverordnung entsprechendes Leitungswasser, ist meist eine gute Alternative zu speziellem Mineralwasser. Damit Leitungswasser für Ihr Baby nicht zur Gesundheitsgefahr wird, können Sie durch ein professionelles Labor eine Wasseranalyse durchführen lassen. Diese kann zum Beispiel Belastungen mit den Schwermetallen Blei und Kupfer aufdecken.

test-wasser Tropfen Icon

Wo kommen diese Stoffe her und warum sind Sie gefährlich?

Verantwortlich für zu hohe Bleiwerte im Leitungswasser sind meistens alte Bleirohre, die noch immer in einigen Altbauten installiert sind. Blei kann bei Säuglingen unter anderem zu schweren Nervenschäden führen.
Welches Wasser für die Zubereitung Babynahrung geeignet ist, entscheidet sich auch anhand des Kupfergehaltes im Wasser. Der laut Trinkwasserverordnung geltende Grenzwert für Kupfer von 2 mg pro Liter sollte möglichst nicht ausgeschöpft werden, um Lebererkrankungen bei Babys vorzubeugen. Kupfer kann besonders aus neu installierten Kupferrohren freigesetzt werden.
Auch der Grenzwert für Nitrat von 50 mg pro Liter sollte bei Wasser, welches für Babynahrung geeignet ist möglichst unterschritten werden.

test-wasser Tropfen Icon

Entdecken Sie unsere Wassertests Baby

Mit unserer verschiedenen Wassertests Baby. können Sie ihr Leitungswasser gezielt auf die für Babys relevanten Parameter testen. Der sich noch entwickelnde Organismus eines Babys ist besonders gefährdet in Bezug auf Schadstoffe. Blei kann beispielsweise die Intelligenzentwicklung stören.

Wasseranalyse Baby

Wasseranalyse Baby Maxi

test-wasser Tropfen Icon

Tipps zum Aufbereiten von Wasser für Babynahrung

  • Wasser, welches für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, sollte möglichst keimfrei sein. Kochen Sie daher Leitungswasser z.B. ab, bevor Sie es für Babynahrung verwenden.
  • Schwermetalle aus Rohrleitungen reichern sich vermehrt in Wasser an, das lange in Leitungen verweilt hat. Lassen Sie dieses sogenannte Stagnationswasser daher ablaufen, bevor Sie damit Babynahrung zubereiten. Wie lange Sie Stagnationswasser ablaufen lassen sollten, richtet sich nach der Länge der verlegten Rohre. Meistens ist Stagnationswasser wärmer als Frischwasser. Lassen Sie das Wasser also so lange ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung kommt.

Stagnationswasser bildet sich zum Beispiel über Nacht oder bei längerer Abwesenheit während der Arbeitszeiten. In kaltem, frischem Wasser können sich gesundheitsschädliche Keime wie Coli-Bakterien und Enterokokken wesentlich schlechter vermehren als in warmem oder lauwarmem Wasser. Wasser, welches für Babynahrung geeignet ist, sollte daher möglichst kalt und frisch sein. 

test-wasser Tropfen Icon

Welches Wasser ist für Babynahrung geeignet? Die wichtigsten Fakten

  • Welches Wasser für Babynahrung geeignet ist, lässt sich sicher nur durch eine Wasseranalyse bestimmen.
  • Getestetes Leitungswasser ist in der Regel gut für die Zubereitung von Babynahrung geeignet.
  • Wasser, welches Sie für Babynahrung verwenden, sollte durch geeignete Maßnahmen wie Abkochen oder das Ablaufenlassen von Stagnationswasser „sicherer“ gemacht werden.
  • Zu Not auf abgepacktes Wasser aus dem Supermarkt zurückgreifen, das einen Hinweis gibt, das das Wasser für Babys geeignet ist. 
test-wasser Tropfen Icon

Finden Sie jetzt Ihren Wassertest mit unserem kostenlosen Analysefinder - einfach und schnell!

Wassertest Wissen

Zum Weiterlesen:

Wassertest Komplett

Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch

✔️ Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

118,00 €*
Baby/Säugling Wasseranalyse

Baby-Wassertest

✔️ bei Babynahrungszubereitung
✔️ kritische Parameter
✔️ u.a. Blei, Nitrit, Sulfat

67,00 €*
Baby Wasseranalyse Maxi

Leitungswasser/Trinkwasser-Analyse Baby Maxi

✔️ Säugling-relevante Parameter
✔️ für Leitungs-/Trinkwasser
✔️ inkl. Blei, Nitrit, Sulfat, E. coli

119,00 €*
Wassertest Komplett Plus

Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen

✔️ Komplett-Test mit Legionellen
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

149,00 €*

Schnelle Lieferung

Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.

Bewährte Qualität

Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich doch selbst!

Kostenlose Beratung

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@checknatura.de.

Service Versprechen