Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Kauf auf Rechnung ✓ schneller Versand ✓ Jahrelange Erfahrung ✓ Fachlabor in Deutschland ✓ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden
test-wasser Tropfen Icon

Leitungswasser trinken - die Qualität des Leitungswassers wird nur bis zum Hausanschluss garantiert

Die strengen Vorschriften der Trinkwasserverordnung müssen die Wasserversorger nur bis zum Hausanschluss garantieren. Zu jedem Parameter ist ein Grenzwert festgelegt, damit eine gute Trinkwasserqualität gewährleistet wird. Wird dieser überschritten, kann dies zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Normalerweise kann man das Leitungswasser trinken und für die Körperhygiene verwendet werden.

 

Auf den letzten Metern bis zum Wasserhahn kann Leitungswasser unter bestimmten Umständen mit Schadstoffen kontaminiert werden, z.B.:

Blei
Kupfer
Keimen
Bakterien

Erhöhte Blei- und Kupferwerte im Leitungswasser sind zum Beispiel möglich, wenn in Ihrer Hausinstallation trotz eines mittlerweile erlassenen Verbots noch alte Bleirohre verbaut sind. Kupfer kann besonders aus neuen Kupferleitungen freigesetzt werden.

Zudem sind verkeimte Perlatoren, undichte Leitungen oder schlecht gewartete Boiler mögliche Quellen von Keimen wie krankmachenden Coli-Bakterien. Wenn Sie Leitungwasser trinken, das mit Schadstoffen belastest ist, kann dies die Gesundheit beeinträchtigen. 

Tipp: Sie können das Risiko von Schadstoffbelastungen im Leitungswasser reduzieren, indem Sie Stagnationswasser einige Zeit ablaufen lassen. Perlatoren und Armaturen sollten Sie regelmäßig reinigen.

ℹ️   Kein Stagnationswasser verwenden!

Verwenden Sie kein Leitungswasser, das für längere Zeit (ab 2 Stunden) in den Rohren stagniert hat (Stagnationswasser). Wenn Wasser in den Rohren stagniert, können sich vermehrt Keime und auch chemische Stoffe ins Wasser gelangen.

Deshalb: Lassen Sie Ihr Leitungswasser mit der Einstellung auf Kalt kurz ablaufen. Halten Sie einen Finger in den Wasserstrahl. Wenn Sie merken, dass das Wasser seine Temperatur verändert und es kühl aus der Leitung kommt, haben Sie frisches Wasser. Sie durchspülen auf diese Weise die Wasserleitung und können Sie selbst die Trinkwasserqualität beeinflussen. Beachten Sie jedoch, dass ein Ablaufen Ihr Wasser nicht zwangsläufig schadstofffrei werden lässt. 

Wassertest Info

Leitungswasser vs. Mineralwasser - Wasser aus dem Hahn oder Flaschenwasser? 

Leitungswasser muss in Deutschland den strengen Vorschriften der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) entsprechen.

Diese enthält zum Beispiel Grenzwerte für Schadstoffe wie Schwermetalle, verschiedenste Chemikalien sowie Keime. So darf Trinkwasser zum Beispiel maximal 0,010 mg Blei und 0,0010 mg Quecksilber pro Liter enthalten. Auch für Nitrat und Nitrit gibt es Grenzwerte von 50 bzw. 0,5 mg/l, die eine Gefährdung der Gesundheit nach jetzigem Stand der Wissenschaft ausschließen sollen [1]. Erhöhte Nitratwerte in Grund- und Oberflächengewässern können unter anderem als Folge eine Überdüngung in der Landwirtschaft auftreten. Sind keine der Grenzwerte überschritten, ist Leitungswasser ein gutes Lebensmittel für den täglichen Verzehr. Sie können Leitungswasser trinken, wenn keine Schadstoffe die Qualität mindern. In Leitungswasser befinden sich ebenfalls wertvolle Materialien.

Für Mineralwasser aus dem Supermarkt gilt in der Regel die Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO).
Man unterscheidet hier zwischen:

  • natürlichem Mineralwasser
  • Quellwasser
  • Tafelwasser

Während Mineralwasser unter anderem eine amtliche Anerkennung benötigt und aus unterirdischen sowie vor Verunreinigung geschützten Quellen stammen muss, gelten für Quellwasser etwas weniger strenge Vorschriften. So ist zum Beispiel für Quellwasser keine amtliche Anerkennung nötig und das Wasser muss nicht von ursprünglicher Reinheit sein. Tafelwasser kann zum Beispiel aus Mischungen von Leitungs- und Mineralwasser bestehen. Sogar der Zusatz von Salzwasser ist erlaubt. Insgesamt garantiert aber auch die Mineral- und Tafelwasserverordnung durch ihre Grenzwerte und Vorschriften eine gesundheitliche Unbedenklichkeit des Flaschenwassers. 

ℹ️  Eigenen Sprudel aus Leitungswasser herstellen: Vermissen Sie beim Trinken von Leitungswasser den erfrischend, perlenden Geschmack von Sprudel? Dieses „Problem“ können Sie mit Wasser-Sprudlern lösen. Die Geräte setzen Leitungswasser CO2 („Kohlensäure“) aus Druckkartuschen zu, so dass Sie Ihren Sprudel günstig und einfach selbst herstellen können.Hier müssen Sie jedoch auf die Hygiene im Wassersprudler achten. Feinschmecker können den Sprudel auch noch mit etwas Zitronensaft verfeinern.

test-wasser Tropfen Icon

Finden Sie jetzt Ihren Wassertest mit unserem kostenlosen Analysefinder - einfach und schnell!

test-wasser Tropfen Icon

Leitungswasser trinken - vorher testen lassen!

Um sicher zu gehen, dass Ihr Leitungswasser nicht mit Schadstoffen oder Keimen belastet ist, können Sie dieses in unserem spezialisierten Labor testen lassen.

Die Probenahme für die Wasseranalyse wird von Ihnen ganz einfach selbst mit unserem Test-Set vorgenommen. Das Testen von Leitungswasser ist besonders wichtig, wenn Sie das Wasser für die Zubereitung von Babynahrung oder als Trinkwasser für Kinder verwenden möchten. Keime im Trinkwasser stellen zudem für chronisch kranke Menschen ein erhöhtes Risiko dar. 

Wassertest Wissen

Zum Weiterlesen:

[1] Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, „Trinkwasserverordnung“: https://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2023/index.html 
Wassertest Komplett

Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch

✔️ Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

118,00 €*
Wassertest Chemisch

Wassertest "chemisch"

✔️ Schwermetalle
✔️ Mineralstoffe
✔️ zahlreiche chemische Parameter

69,00 €*
Wassertest Bakterien

Wassertest mikrobiologisch

✔️ hygienerelevante Parameter
✔️ E. coli, coliforme Keime
✔️ zwei Gesamtkeimzahlen

59,00 €*
Wassertest Rohrleitung

Wassertest Rohrleitung

✔️ kompakte Wasseruntersuchung
✔️ typische Rohrleitungsmaterialien
✔️ inkl. Blei, Kupfer, Nickel

58,00 €*
Wassertest Uran

Wassertest auf Uran

✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️ Basis Uran-Analysepaket

49,00 €*
Legionellentest

✔️ gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️ Legionellen sicher identifizieren

49,70 €*
Baby Wasseranalyse Maxi

Leitungswasser/Trinkwasser-Analyse Baby Maxi

✔️ Säugling-relevante Parameter
✔️ für Leitungs-/Trinkwasser
✔️ inkl. Blei, Nitrit, Sulfat, E. coli

119,00 €*
Wassertest Komplett Plus

Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen

✔️ Komplett-Test mit Legionellen
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

149,00 €*
Wassertest Glyphosat

Wassertest Glyphosat

✔️ Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️ Glyphosat
✔️ inkl. AMPA, Glufosinat

138,00 €*
Wassertest Medikamente

Wassertest auf Medikamente

✔️ Arzneimittelrückstände
✔️ Antibiotika, Schmerzmittel
✔️ Anti-Epileptika, Hormone

159,00 €*
Aquafinux Immobilien Wasser-Check

Immobilien Wasser-Check

✔️ 22 Parameter
✔️ inkl. Legionellen
✔️ Chemisch + Mirkobiologisch

149,00 €*
Wassertest Pestizide

Wassertest auf über 100 Pestizide

✔️ Pflanzenschutzmittel
✔️ Biozidprodukte
✔️ Herbizide, Fungizide

178,00 €*

Schnelle Lieferung

Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.

Bewährte Qualität

Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich doch selbst!

Kostenlose Beratung

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@checknatura.de.

Service Versprechen