DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Als „personenbezogene Daten“ gelten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Grundsätzlich können Sie diese Webseite jederzeit abrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Sofern bei den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgängen keine anderweitigen Angaben gemacht werden, stellen Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung. Sie sind zur Bereitstellung keinesfalls verpflichtet und eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen.
Sollten Sie über Links von Drittseiten auf unsere Webseite verwiesen worden sein, so informieren Sie sich ebenfalls über den Umgang mit Ihren Daten durch die Drittseite in der Datenschutzerklärung der Drittseite.
NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Reblu GmbH
Raiffeisenstraße 27-29
70794 Filderstadt
Deutschland
Tel. 0711 – 219 536 65
E-Mail: info@reblu.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, welcher allein oder gemeinsam mit anderen die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten obliegt.
HOSTING UND SERVER LOGFILES
Sie können unsere
Webseiten besuchen und als Informationsmedium nutzen, ohne Angaben zu
Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite
übermittelt Ihr Browser an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister
Nutzungsdaten in Form von Protokolldaten (sog. Server-Logfiles), welche
gespeichert werden. Diese können je nach besuchter Einzelseite
variieren. Zu diesen gespeicherten Daten zählen z.B. der Name der
aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die
übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus berechtigtem
Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer
Webseite sowie zur Verbesserung der Funktionalität und Stabilität
unseres Angebotes. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der
Daten findet nicht statt.
Für den Fall, dass konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalten wir uns allerdings nachträgliche Überprüfung der Server-Logfiles vor.
Ein Drittanbieter mit Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erbringt in unserem Auftrag die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet.
COOKIES
Unsere Webseite verwendet Cookies.
Cookies sind Textinformationen, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden.
Die Speicherung erfolgt entweder temporär im Arbeitsspeicher (sog.
Session-Cookies) oder permanent auf der Festplatte (sog. permanente
Cookies). Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem
Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält
eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung
des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Wir setzen
Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren
Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und
Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite
können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese
ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel
wiedererkannt wird.
Wir setzen auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies zu dem Zweck ein, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.
Ferner verwenden wir Cookies zu dem Zweck, Seitenbesucher anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit eine solche erforderlich ist.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner
gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von
Cookies. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen
können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bereits gespeicherte
Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass die Nutzung der Webseite oder von Teilen unserer Webseite bei
Deaktivierung der Speicherung von Cookies eingeschränkt, weniger
nutzerfreundlich oder gänzlich nicht möglich sein kann, da bestimmte
Funktionen unserer Webseite nur verfügbar sind, wenn der Speicherung von
Cookies zugestimmt wurde.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-Webseite-data-sfri11471/mac
GOOGLE reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer
Webseite den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Die Funktion dient mit
ihrer Abfrage dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen
Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle
Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort
weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls
weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google
übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen
Union und gegebenenfalls auch in die USA verarbeitet. Für
Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der
Europäischen Kommission, das "Privacy Shield", vorhanden. Google nimmt
am "Privacy Shield" teil und hat sich den Vorgaben unterworfen. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus
dem berechtigten Interesse unsere Webseite vor automatisierter
Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html
sowie
https://www.google.com/privacy
KONTAKTAUFNAHME
Bei Kontaktaufnahme mit uns per
Email oder einem auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten
Kontaktformular erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in dem von
Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Welche Daten im Rahmen des
Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular
ersichtlich. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck Beantwortung Ihrer
Anfrage beziehungsweise für die Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer
Nachricht oder des Kontaktformulars willigen Sie in die Verarbeitung und
Speicherung der übermittelten Daten ein. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der
Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt
Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben oder keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
KUNDENKONTO
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos
erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu
verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an
uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Nach
vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos
werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche
Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht,
sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten
eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung
von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend
entsprechend informieren.
KOMMENTAR-FUNKTION
Bei der Kommentierung eines
Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten
(Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung
gestellten Umfang. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die
Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Und die folgende Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die
Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden
anschließend gelöscht.
Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen
und Kommentare anzuzeigen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit
Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten
Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die
Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir
behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als
rechtswidrig beanstandet werden.
Bei Veröffentlichung Ihres
Kommentars wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen
mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse
gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu
verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
sicherzustellen.
Die Nachfolgekommentare können von Ihnen als Nutzer
abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungs-E-Mail, damit
sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage für
die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können laufende Kommentarabonnements jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, nähere Informationen zur
Abbestellmöglichkeit entnehmen Sie bitte der Bestätigungs-E-Mail.
BESTELLUNG: ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND WEITERGABE IHRER PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei
der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie
zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der
Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung
hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und
ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO an einem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben. Bei der rein informatorischen Nutzung der Webseite geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch von uns zur Auftragserfüllung eingesetzte Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DS-GVO können zu den oben genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind natürliche oder juristische Personen unter anderem in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Apotheken, Labore, Logistik, Zahlungsdienstleistungen, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Wir geben Ihre Daten an das von Ihnen mit der Lieferung beauftragte
Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren
erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im
Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die
hierfür erhobenen Zahlungsdaten an den von Ihnen ausgewählten
Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten
Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, sobald Sie dort ein Konto
anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren
Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit
die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Sofern
Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber
nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten
ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
PayPal als Zahlungsdienstleister
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal unter Umständen weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bonitätsprüfung durch EuroTreuhand Inkasso
Sollten
wir in Vorleistung treten (z.B. Lieferung auf Rechnung), behalten wir
uns vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage
mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um unser
berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer
Kunden zu wahren.
Die für eine Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten
übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an folgenden
Dienstleister:
EuroTreuhand Inkasso GmbH
Amsterdamer Str. 133b
50735 Köln
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischem Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden wir zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der vorgenannten Auskunftei widersprechen. Jedoch bleiben wir ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
DIREKTWERBUNG PER BRIEFPOST
Auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir
uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir
diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen
erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und
Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten
Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu
nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
KONTAKTAUFNAHME ZUR BEWERTUNGERINNERUNG
Bewertungserinnerung durch ausgezeichnet.org
Sofern
sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln
wir Ihre E-Mailadresse an die Bewertungsplattform ausgezeichnet.org der
AUBII GmbH, Alsterufer 34, 20354 Hamburg (www.ausgezeichnet.org), damit
diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der
Bewertungsplattform widerrufen.
Bewertungserinnerung durch Trusted Shops
Sofern
Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln
wir Ihre E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Trusted Shops GmbH,
Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese
Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der
Bewertungsplattform widerrufen.
VERWENDUNG VON TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE
Zur
Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels sowie zum Angebot der Trusted
Shops Mitgliedschaft für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser
Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der
Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots,
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen
Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C,
50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
VERWENDUNG VON YOUTUBE
Wir verwenden auf unserer
Webseite die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von
Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
VERWENDUNG VON GOOGLE ADSENSE
Diese Webseite
benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst der Google LLC., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google
AdSense verwendet sog. "DoubleClick DART Cookies" ("Cookies"). Dies sind
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus
verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog.
"Web-Beacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung
einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite
aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das
Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich
Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen basierend auf dem ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Webseite angezeigt werden. Gleichsam dient die Verarbeitung unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten gegen Entgelt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
VERWENDUNG VON GOOGLE ADWORDS CONVERSION-TRACKING
Diese
Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen
von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir
nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln
(sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere
attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den
Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung
anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie
interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu
erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https//www.google.de/policies/privacy/
Sie
können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie
diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in
herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
VERWENDUNG VOM AMAZON-PARTNER-PROGRAMM (AmazonPartnerNet)
Wir
nehmen am Partnerprogramm "AmazonPartnerNet" der Amazon EU S.a.r.l., 5
Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend "Amazon") teil. Daher
platzieren auf unserer Website Links zu Werbeanzeigen, die zu Angeboten
auf verschiedenen Amazon-Websites führen. Amazon setzt Cookies ein,
hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu
können, die über solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter
anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website
angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung
zwischen uns und Amazon benötigt. Sofern die Informationen auch
personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung
auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der
Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerklärung unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link https://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS ZUR WEBANALYSE
Diese
Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der
gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen
Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie
zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser
Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in
diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in
diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Google
LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
VERWENDUNG VON GOOGLE UNIVERSAL ANALYTICS ZUR WEBANALYSE
Diese
Website benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die
auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der
gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Universal Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): {kickgdpr_ga_optout}Google Analytics deaktivieren{/kickgdpr_ga_optout}
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
VERWENDUNG VON GOOGLE ADWORDS REMARKETING
Unsere
Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, hiermit
werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf
Dritt-Webseiten. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zu diesem Zweck setzt
Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch
mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen
besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die
Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der
optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine
darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie
gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet-- und
App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und
Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen
verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall
während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt,
verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um
Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und
zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google
vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu
bilden.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft
deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ
können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der
Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies
informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei
der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
VERWENDUNG EINES LIVE-CHAT-SYSTEMS
Auf dieser
Webseite werden mit Technologien der LiveZilla GmbH, Byk-Gulden-Straße
22, 78224 Singen (www.livezilla.net/home/en/) anonymisierte Daten zum
Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur
Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus
diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile
erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des
Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies
ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so
erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres
berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der
statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Die mit den LiveZilla-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von LiveZilla-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die Dauer der Speicherung
von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen
gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden
Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung
oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein
berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
RECHTE & KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Das geltende
Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie
nachstehend informieren:
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an uns über die in unserem Impressum oder oben genannten Kontaktdaten.
WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir im Rahmen einer
Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres
überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben sie das
jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die
Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gebrauch, beenden wir die
Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber
vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden
Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu
betreiben, haben Sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke
derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben
beschrieben ausüben.
Nach erfolgtem Widerspruch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.