Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Kauf auf Rechnung ✓ schneller Versand ✓ Jahrelange Erfahrung ✓ Fachlabor in Deutschland ✓ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden
Info-i-Icon

Was genau ist ein Strahlregler?

Vielleicht sind Ihnen Strahlregler unter einer anderen Bezeichnung bekannt. Man nennt sie nämlich auch Luftsprudler, Mischdüse, Wasserhahn Sieb oder Durchflussbegrenzer. "Perlator®“, eine Bezeichnung die Sie sicherlich ebenfalls bereits gelesen haben, meint hingegen die Marke einer viel verkauften Mischdüse der Firma Neoperl.

Strahlregler sitzen direkt am Ausfluss des Wasserhahns und mischen dem Wasserstrahl Luft bei. Beim Händewaschen oder Duschen sorgt das für einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch sowie für einen gleichmäßigen Wasserstrahl. Es gibt verschiedene Größen. In der handelsüblichen Durchflussklasse A fließen beispielsweise bei 3 bar Wasserdruck 15 Liter Wasser pro Minute durch den Luftsprudler. 

Durchflussregler bestehen aus einem Ring mit Gewinde, einer Dichtung und einer Art Sieb. Heutzutage werden die meisten Einsätze aus Kunststoff gefertigt, der nicht so schnell verkalkt wie ein Metalleinsatz. Früher gab es anstelle eines Luftsprudlers einfach ein Wasserhahn Sieb aus Metall. Das hielt kleine Fremdkörper aus der Wasserleitung zurück, führte dem Wasserstrahl aber kaum Luft zu.

Im Handel erhalten Sie Strahlregler mit Innengewinde zum Anschrauben und mit Außengewinde zum Einschrauben. Falls Sie eines Tages einen Luftsprudler kaufen möchten: Die korrekte Artikelbezeichnung für einen handelsüblichen 22 mm Strahlregler mit Innengewinde ist IG M22. Die Artikelbezeichnung für handelsübliche 24 mm Strahlregler mit Außengewinde lautet AG M24. 

Anleitung-Icon

Strahlregler reinigen in der Praxis

Auch wenn der Wasserstrahl Ihres Wasserhahns noch gleichmäßig fließt, sollten Sie häufiger Ihre Mischdüse reinigen. Beugen Sie einer übermäßigen Bakterienansiedlung vor.

Wie oft genau?

Das hängt ganz von der Wasserhärte in Ihrer Region und vom Alter der Hauswasserleitungen ab. Bei alten Wasserleitungen sammeln sich häufig Rostpartikel in der Düse des Durchflussbegrenzers, während sich bei hohem Kalk- und Magnesiumgehalt des Wassers weißlich-graue Kalkablagerungen bilden. 

Glühbirne-Icon

Gut zu wissen:

Über die Wasserhärte Ihres Trinkwassers erhalten Sie Auskunft bei Ihrem zuständigen Wasserwerk. Falls Sie einen weiteren Überblick über die eigene Wasserqualität erhalten möchten, können Sie auch einfach einen Wassertest durchführen.

In jedem Fall ist ein Mal mehr entkalken besser als ein Mal zu wenig. Der Aufwand ist kaum der Rede wert und als Ergebnis erhalten Sie nicht nur eine gut funktionierende Armatur, sondern auch sauberes Trinkwasser.

A Icon mit Sternchen

Finden Sie jetzt Ihren Wassertest mit unserem kostenlosen Analysefinder - einfach und schnell!

Anleitung-Icon

Strahlregler reinigen: Schritt für Schritt

Sie brauchen kein Installateur zu sein, um Ihren Durchflussregler zu entkalken. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Strahlregler reinigen, dann klappt alles wie am Schnürchen. Legen Sie alle benötigten Utensilien in Ihre Reichweite.

Sie brauchen dazu:

Gummihandschuhe
eine Küchenrolle
eine Rohrzange und Klebeband oder einen Schlüssel für Strahlregler
Entkalker oder Essigessenz
eine alte Zahnbürste
einen Messbecher
eventuell einen Trichter und einen Luftballon 

Anleitung-Icon

Strahlregler entkalken: Schritt für Schritt

1. Abfluss schließen, um keine Kleinteile zu verlieren

2. Bei der Rohrzange Klebeband um die Backen wickeln – vermeidet Kratzer

3. Zange oder Strahlregler-Schlüssel an der Überwurfmutter der Mischdüse ansetzen

4. Im Uhrzeigersinn (von oben gesehen) abschrauben – also nach rechts

5. Strahlregler zerlegen und Dichtung beiseite legen

6. Zum Entkalken mit Essigessenz diese 1:1 mit Wasser mischen oder handelsüblichen Entkalker entsprechend der Gebrauchsanleitung vorbereiten

7. Strahlregler ohne Dichtung in die Lösung legen

8. Je nach Verschmutzungsgrad mehrere Stunden einwirken lassen

9. Gummihandschuhe anziehen

10. Mit der Zahnbürste den weich gewordenen Belag entfernen + abspülen

11. Strahlregler zusammensetzen

12. Gegen den Uhrzeigersinn an den Wasserhahn schrauben

13. Es sprudelt wieder sauberes Wasser aus dem Hahn 

Wasserhahn-Icon

Probleme beim Strahlregler abschrauben?

Ihren Strahlregler schrauben Sie also im Uhrzeigersinn ab. Und wenn die Überwurfmutter sich nicht bewegen will? Theoretisch könnten Sie jetzt die Schenkel der Rohrzange mit einem Rohr verlängern, um Ihre Hebelkraft zu vergrößern. Aber Sie brauchen gar keine Gewalt anzuwenden. Wahrscheinlich ist das Gewinde Ihres Durchflussreglers einfach nur so stark verkalkt, dass es quasi „einzementiert“ ist. Dafür gibt es eine Lösung: Jetzt kommt der Luftballon zum Einsatz.

Beim Entkalken mit Essig-Essenz befüllen Sie ihn per Trichter mit der 1:1-Lösung. Alternativ verwenden Sie handelsüblichen Entkalker.

Fixieren Sie den befüllten Luftballon mit Klebeband an der Armatur so, dass der Strahlregler komplett von der Flüssigkeit bedeckt ist. Vielleicht müssen Sie dazu den Luftballon von unten durch ein geeignetes Gefäß unterstützen.

Nach etwa 12 Stunden dürfte sich der Kalk gelöst haben. Allerdings leidet die Dichtung beim Entkalken mit Essig-Essenz per Luftballon. Also ersetzen Sie diese bei Gelegenheit. 

Unsere Empfehlung:

Reinigen Sie Ihren Luftsprudler häufiger, dann ist es viel einfacher. 

Wassertest Komplett

Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch

✔️ Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

118,00 €*
Wassertest Chemisch

Wassertest "chemisch"

✔️ Schwermetalle
✔️ Mineralstoffe
✔️ zahlreiche chemische Parameter

69,00 €*
Wassertest Bakterien

Wassertest mikrobiologisch

✔️ hygienerelevante Parameter
✔️ E. coli, coliforme Keime
✔️ zwei Gesamtkeimzahlen

59,00 €*
Wassertest Rohrleitung

Wassertest Rohrleitung

✔️ kompakte Wasseruntersuchung
✔️ typische Rohrleitungsmaterialien
✔️ inkl. Blei, Kupfer, Nickel

58,00 €*
Wassertest Uran

Wassertest auf Uran

✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️ Basis Uran-Analysepaket

49,00 €*
Legionellentest

✔️ gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️ Legionellen sicher identifizieren

49,70 €*
Baby Wasseranalyse Maxi

Leitungswasser/Trinkwasser-Analyse Baby Maxi

✔️ Säugling-relevante Parameter
✔️ für Leitungs-/Trinkwasser
✔️ inkl. Blei, Nitrit, Sulfat, E. coli

119,00 €*
Wassertest Komplett Plus

Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen

✔️ Komplett-Test mit Legionellen
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

149,00 €*
Wassertest Glyphosat

Wassertest Glyphosat

✔️ Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️ Glyphosat
✔️ inkl. AMPA, Glufosinat

138,00 €*
Wassertest Medikamente

Wassertest auf Medikamente

✔️ Arzneimittelrückstände
✔️ Antibiotika, Schmerzmittel
✔️ Anti-Epileptika, Hormone

159,00 €*
Aquafinux Immobilien Wasser-Check

Immobilien Wasser-Check

✔️ 22 Parameter
✔️ inkl. Legionellen
✔️ Chemisch + Mirkobiologisch

149,00 €*
Wassertest Pestizide

Wassertest auf über 100 Pestizide

✔️ Pflanzenschutzmittel
✔️ Biozidprodukte
✔️ Herbizide, Fungizide

178,00 €*

Schnelle Lieferung

Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.

Bewährte Qualität

Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich doch selbst!

Kostenlose Beratung

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@checknatura.de.

Service Versprechen