Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, bei denen in Trinkwasser aus Plastikflaschen Stoffe nachgewiesen wurden, die die Gesundheit gefährden können.
Dabei handelt es sich um chemische Rückstände, die einen ähnlichen Effekt wie Hormone haben können – darunter der Weichmacher Bisphenol A (BPA). Aus Kunststoffen, die Bisphenol A enthalten, werden zahlreiche Gegenstände des tägliches Gebrauchs hergestellt. Auch Acetaldehyd, das bei der Herstellung von Polyethylenterephthalat (PET) entsteht, kann wohl ins Wasser gelangen. Man geht davon aus, dass es sich im Wasser um Ablösungen von dem Kunststoff der Flaschen handelt.
Das Bundesamt für Risikobewertung hat die Methoden der Wissenschaftler jedoch als zum Teil ungeeignet erklärt und den Konsum von Wasser aus Plastikflaschen als unbedenklich eingestuft. Das Gesundheitsrisiko, welches von dem Konsum von Wasser aus Plastikflaschen ausgeht, ist weiterhin umstritten.
Generell ist es möglich, dass sich Plastikpartikel aus der Verpackung lösen und ins Wasser gelangen - und anschließend in den menschlichen Körper.
Ob dies passiert und falls ja, in welcher Menge, hängt unter anderem von diesen Faktoren ab:
➥ Dauer, die die Flüssigkeit in der Flasche gelagert wird.
➥ Temperatur, in der die Flasche gelagert wird (bei Hitze steigt die Konzentration möglicher Schadstoffe an, wie in Studien gezeigt wurde.)
In derselben Studie der Universität Frankfurt, in der eine hormonelle Belastung bei Wasser aus Plastikflaschen festgestellt werden konnte, wurden auch Glasflaschen untersucht. Im Vergleich mit Plastikflaschen konnte hier seltener eine Kontamination mit hormonähnlichen Substanzen wie Östrogenen nachgewiesen werden, weshalb Glasflaschen als sicherer gelten. Auch Leitungswasser trinken stellt eine Alternative dar, insofern es es nicht mit Schadstoffen wie Schwermetalle und Bakterien belastet ist.
Die Deutschen kaufen gerne Wasser in Flaschen – ganz egal, ob es sich um solche aus Plastik oder Glas handelt. Dabei hat jeder zuhause eine preisgünstige Alternative: Leitungswasser. Leitungswasser trinken gilt als ebenso gesund oder sogar gesünder als der Konsum von abgepacktem Wasser. Dies hängt auch mit den strengen Vorgaben an die Wasserqualität von Leitungswasser zusammen. Auch wird durch Leitungswasser trinken kein Plastikmüll verursacht.
Plastik kann sich nicht nur auf die Gesundheit des Menschen auswirken, es hat auch verheerende Folgen für unsere Umwelt. Laut dem Umweltbundesamt schwimmen in den Weltmeeren bis zu 142 Millionen Tonnen Müll – und bis zu 18.000 Partikel Plastikmüll pro Quadratkilometer der Meeresoberfläche. Tiere halten die Plastikteilchen für Nahrung und können daran ersticken. In kleine Teile zerfallenes Mikroplastik stellt eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.
Es steht in Verdacht, so unterschiedliche und schwerwiegende Probleme auszulösen wie:
➥ Krebs
➥ Unfruchtbarkeit
➥ Allergien
➥ Herzleiden
➥ Veränderungen der DNA durch Weichmacher
➥ Nervenschäden
➥ Hirnschäden bei Neugeborenen
➥ Diabetes
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel
Wassertest auf Uran
✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️
Basis Uran-Analysepaket
✔️
gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️
Legionellen sicher identifizieren
Leitungswasser/Trinkwasser-Analyse Baby Maxi
✔️ Säugling-relevante Parameter
✔️
für Leitungs-/Trinkwasser
✔️
inkl. Blei, Nitrit, Sulfat, E. coli
Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen
✔️
Komplett-Test mit Legionellen
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest Glyphosat
✔️
Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️
Glyphosat
✔️
inkl. AMPA, Glufosinat
Wassertest auf Medikamente
✔️
Arzneimittelrückstände
✔️
Antibiotika, Schmerzmittel
✔️
Anti-Epileptika, Hormone
Immobilien Wasser-Check
✔️
22 Parameter
✔️
inkl. Legionellen
✔️ Chemisch + Mirkobiologisch
Wassertest auf über 100 Pestizide
✔️
Pflanzenschutzmittel
✔️ Biozidprodukte
✔️
Herbizide, Fungizide