Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Kauf auf Rechnung ✓ schneller Versand ✓ Jahrelange Erfahrung ✓ Fachlabor in Deutschland ✓ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden

Legionellen Test

Mit einem Legionellen Test durch ein professionelles Labor können Sie schnell und einfach feststellen lassen, ob sich in Ihrem Trinkwasser zu hohe Konzentrationen von Legionellen befinden. Wieso Legionellen für den Menschen gefährlich sind, wie ein Legionellen Test funktioniert und wann er durchgeführt werden sollte, erfahren Sie im folgenden Beitrag:

Info-i-Icon

Was sind Legionellen?

Legionellen sind Bakterien, die sich besonders gut in lauwarmem Süßwasser vermehren. Dort bevorzugen Sie Temperaturen von etwa 25 - 50 °C. Von dort aus können sie als Aerosole, d.h. feinste Wassertropfen, eingeatmet werden und in die Lunge gelangen, z.B. beim Duschen mit Warmwasser.

Da sie beim Menschen schwere Lungeninfektionen und weitere Erkrankungen auslösen können, sollte das hauseigene Leitungswasser unbedingt frei von Legionellen sein. Legionellen kommen hauptsächlich in Warmwasseraufbereitungsanlagen, Totleitungen, Badebecken oder Klimaanlagen vor. 

Checkliste

Legionellen Test – die wichtigsten Fakten

 Legionellen können die lebensbedrohliche Legionärskrankheit auslösen.
Ein Legionellen Schnelltest ist mithilfe von Teststreifen durchführbar. Diese Art von Schnelltest ist jedoch oft nicht sehr genau oder zuverlässig.
 Als Testmöglichkeit bietet sich deshalb eine professionelle Laboranalyse auf Legionellen an, um eine mögliche Gesundheitsgefährdung auszuschließen.
Eine solche Legionellenanalyse zur Eigenkontrolle Ihres Trinkwassers durch ein zertifiziertes Labor kann bequem online geordert werden.
 Für Betreiber von öffentlichen oder gewerblichen Großanlagen zur Warmwasserbereitung, so also z.B. auch in größeren Mietshäusern, ist ein regelmäßiger Legionellen Test verpflichtend.
Für die Probeentnahme für gesetzlich vorgeschriebene Legionellenuntersuchungen gelten besondere Bestimmungen. Hier muss die Probenahme z.B. durch einen geschulten Probenehmer erfolgen.
Um eine Vermehrung von Legionellen zu vermeiden, sollte das Warmwasser an der Entnahmestelle mindestens 60 °C heiß sein.

Häkchen-Icon

Welche Vorteile hat ein Legionellentest? 

Ein Legionellen Test kann Sie rechtzeitig vor zu hohen Konzentrationen an gefährlichen Legionellen-Bakterien in Ihrer Hausinstallation warnen.

Auch bei einer bereits bestehenden Infektion mit Legionellen ist ein Test geeignet, um Klarheit über die Infektionsquelle zu erhalten. Legionellen kommen in geringen Konzentrationen natürlich in fast jedem Leitungs- und Brunnenwasser vor. Bei Wassertemperaturen zwischen ca. 25 und 50 °C können sich die Bakterien jedoch stark vermehren und so gesundheitsgefährdende Konzentrationen erreichen. Ideale Bedingungen für eine starke Vermehrung finden sich für Legionellen zum Beispiel in Warmwasserkreisläufen der Hausinstallation mit zu geringer Temperatur. Auch Stagnationswasser in Kaltwasserleitungen, Biofilme in Boilern oder nicht ausreichend desinfizierte bzw. gewartete Whirlpools und Klimaanlagen können zu Brutstätten für Legionellen werden.

Eine Infektion mit Legionellen findet in den allermeisten Fällen durch Einatmen der Bakterien mit feinsten Wassertröpfchen statt. Diese sogenannten Aerosole entstehen zum Beispiel beim Duschen. 

Glühbirne-Icon

Wie funktioniert eine Analyse auf Legionellen

Für die Analyse auf Legionellen wird eine Probe Ihres Trinkwassers an ein Prüflabor geschickt und dort auf die gefährlichen Bakterien untersucht. Hierzu gibt es spezielle Test-Kits zu kaufen, mit denen Sie die Probe selbst aus dem hauseigenen Leitungswasser entnehmen und im Anschluss direkt an das angegebene Labor senden.

Anschließend prüft das Labor Ihr Leitungswasser auf mögliche enthaltene Legionellen. Die Bestimmung der Legionellenanzahl in der Probe erfolgt hierbei über das Anzüchten von Bakterienkulturen auf einem speziellen Nährboden unter kontrollierten Bedingungen. Im Anschluss erhalten Sie vom Labor einen ausführlichen Prüfbericht.

 

Zuverlässige Legionellenanalyse von Aquafinux

Mit dem Aquafinux Wassertest auf Legionellen testen Sie Ihr Trinkwasser schnell, sicher und preisgünstig in unserem deutschen Partnerlabor auf Legionellen. 

Info-i-Icon

Sind Legionellen Tests verpflichtend?

Für Einfamilienhäuser sind Legionellen Tests in der Regel nicht verpflichtend. Falls Sie Eigentümer eines Hauses sind, können Sie sich entscheiden, zur Eigenkontrolle selbst eine Laboranalyse auf Legionellen durchzuführen.
Zu beachten ist, dass eine solche Analyse zur Eigenkontrolle konzipiert ist. Für eine gerichtliche oder behördliche Verwendbarkeit der Analyseergebnisse sollten Sie die Probenahme durch einen professionellen Probenehmer durchführen lassen.

Legionellenfund in Reichenbach
Häkchen-Icon

Was müssen Vermieter zu Legionellen beachten?

Eine Prüfung auf Legionellen: Vermieter müssen diese in Einfamilienhäusern nicht zwingend durchführen lassen, es kann aber unter Umständen ratsam sein, falls Unsicherheiten bezüglich der Wasserqualität bestehen.
Eine Pflicht zu regelmäßigen Legionellen Tests besteht dagegen für

 Betreiber von Großanlagen zur Warmwasserbereitung mit über 400 Litern Volumen oder einem Volumen von mehr als 3 Litern in einzelnen Warmwasserleitungen.
eine gewerbsmäßige (z.B. Vermietung) oder öffentliche Abgabe des Wassers
Weiterhin müssen Anlagen vorhanden sein, die Wasser vernebeln können. Dazu zählen zum Beispiel Duschen.

! Sie sind Vermieter und zu einem Legionellentest verpflichtet? Hierfür muss die Probenahme durch einen unabhängigen Probe nehmer genommen werden. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf – gerne helfen wir Ihnen bei der Vermittlung eines Probenehmers weiter.

Mikroskop-Icon

Welche Werte sind bei der Legionellenprüfung wichtig?

Laut Trinkwasserverordnung gilt für Legionellen ein technischer Maßnahmenwert („Grenzwert“) von 100 Legionellen pro 100 ml Wasser.2 Trotz nicht bestehender Untersuchungspflicht, kann ein Legionellen Test aus Gründen der Krankheitsprävention auch für Privathaushalte sinnvoll sein.

Anleitung-Icon

Grenzwert Legionellen: 100KBE/100ml Wasser

Artikel-Icon

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Glühbirne-Icon

Finden Sie jetzt Ihren Wassertest mit unserem kostenlosen Analysefinder - einfach und schnell!

Referenzen zum Thema "Legionellen Test":

1 Noack, B.: Trinkwasserverordnung für Vermieter und Verwalter, Freiburg 2013
2 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt, „Legionellen – Änderung der Trinkwasserverordnung“

Wassertest Komplett

Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch

✔️ Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

118,00 €*
Wassertest Chemisch

Wassertest "chemisch"

✔️ Schwermetalle
✔️ Mineralstoffe
✔️ zahlreiche chemische Parameter

69,00 €*
Wassertest Bakterien

Wassertest mikrobiologisch

✔️ hygienerelevante Parameter
✔️ E. coli, coliforme Keime
✔️ zwei Gesamtkeimzahlen

59,00 €*
Baby/Säugling Wasseranalyse

Baby-Wassertest

✔️ bei Babynahrungszubereitung
✔️ kritische Parameter
✔️ u.a. Blei, Nitrit, Sulfat

67,00 €*
Wassertest Uran

Wassertest auf Uran

✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️ Basis Uran-Analysepaket

49,00 €*
Legionellentest

✔️ gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️ Legionellen sicher identifizieren

49,70 €*
Wassertest Komplett Plus

Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen

✔️ Komplett-Test mit Legionellen
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

149,00 €*
Legionellentest Zahnarzt

Zahnarzt-Wassertest auf Legionellen

✔️ Legionellen
✔️ geeignet für Behandlungseinheiten
✔️ Einzelparameter-Untersuchung

49,70 €*

Schnelle Lieferung

Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.

Bewährte Qualität

Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich doch selbst!

Kostenlose Beratung

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@checknatura.de.

Service Versprechen