Legionellen - Was sind Legionellen?
Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die im warmen Wasser optimale Lebensbedingungen vorfinden können. Durch technische Anlagen, die Wasser fein versprühen (Duschen, Luftbefeuchter, Whirlpools, Klimaanlagen) können die Bakterien eingeatmet werden und auf diese Weisen die Lunge infizieren. Krankheiten, wie das Pontiac Fieber oder die gefährliche Legionärskrankheit können die Folge sein.
Unbehandelt kann die Legionärskrankheit tödlich verlaufen. Zahlreiche Personen sind von den Folgen von Legionellen im Wasser betroffen (vor allem ältere Menschen und immungeschwächte Personen).

➥ Legionellen sind gesundheitsgefährdend (z.B. Legionärskrankheit).
➥ eine Infektion findet vor allem über Atemwege statt, wenn z.B. beim Duschen Legionellen in feinsten Wassertröpfchen, sogenannten Aerosolen eingeatmet werden.
➥ Legionellen kann man nicht sehen oder schmecken.
➥ Legionellen kommen vor allem in Warmwasseraufbereitungsanlagen, Totleitungen, Badebecken und auch Klimaanlagen vor.
➥ Stagnationswasser in Biofilmen vin Boilern oder auch in Kaltwasserleitungen können Legionellen vorkommen.
➥ Für Großanlagen bei Miteobjekten und bei öffentlichem Gewerbe gelten gesetzlich vorgeschriebene Kontrollen.
➥ Um eine Vermehrung von Legionellen zu unterbinden, sollte das warme Wasser an der Entnahmestelle möglichst mindestens 60°C heiß sein.
Legionellen sind Bakterien, die der menschlichen Gesundheit schaden. Oft findet eine Infektion mit Legionellen über unser Leitungswasser statt. Beim Duschen entstehen beispielsweise feinste Wassertröpfchen, die leicht und unbemerkt eingeatmet werden können. Bei Inhalation dieser Aerosole dringen Legionellen in die Lunge ein und können schwere Lungenentzündungen verursachen. Man kennt in diesem Zusammenhang auch die Legionärskrankheit oder auch als Legionellose bekannt.
Aufgrund der möglichen Gefahren die durch Legionellen im Wasser ausgehen, hat die Trinkwasserverordnung einen technischen Maßnahmewert festgelegt. Sobald Legionellen im Wasser über einer Konzentration von 100 Legionellen pro 100 ml Wasser vorkommen, sind weitergehende Schritte einzuleiten, um den Wert zu überprüfen und zu senken.
ℹ Grenzwert Legionellen: 100KBE/100ml Wasser
Eine regelmäßige Überprüfung auf Legionellen wird von Experten empfohlen. Das Trinkwasser, also auch unser Duschwasser, muss den Anforderungen der deutschen Trinkwasserverordnung nachkommen. Bis zur Übergabestelle sind die Wasserwerke für die Wasserqualität verantwortlich.

Doch für die jeweilige Hausinstallation (Wasserleitungen, Armaturen) sind die Besitzer oder Betreiber der Anlagen verantwortlich.
Untersuchungspflichtig sind Trinkwasserinstallationen:
➥
in denen das Leitungswasser einer gewerblichen oder öffentlichen
Tätigkeit (zum Beispiel Schwimmbäder, Fitnessstudios oder vermietete
Wohnungen)
➥ die zur Erwärmung des Trinkwassers eine Großanlage enthalten
➥ die z.B. Duschen enthalten, bei denen das Wasser vernebelt wird (Wassertröpchen, Dampf)
Häufig liegen hier die Ursachen für Verunreinigungen durch Legionellen:
➥ Alte Rohre
➥ Dichtungen
➥ oder ungenügend gewartete technischen Anlagen und Installationen
Diese Orte können für eine Belastung von Bakterien verantwortlich sein. Im Warmwasser können so Legionellen auftreten, die sich unbemerkt festsetzen und vermehren können.
Wurde der Maßnahmenwert von Legionellen bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Legionellenuntersuchung (mit Probenehmer) überschritten, besteht Handlungsbedarf:
➀ Unverzügliche Meldung an das Gesundheitsamt.
➁ Veranlassung von weiteren Untersuchungen, um eine Aufklärung der Ursachen zu erzielen.
➂ Gewährleistung, dass die Untersuchungen eine Ortbesichtigung und des Weiteren die Einhaltung der allgemeingültigen Regeln der technischen Aspekte inkludieren.
➃ Erstellung oder Erstellen lassen einer Gefährdungsanalyse.
➄ Durchführung der Maßnahmen, die zum Schutz der Verbraucher-Gesundheit notwendig sind.
Bei höheren Konzentrationen als der Maßnahmenwert ist nicht direkt von einer Gesundheitsgefährdung auszugehen. Kritisch wird es vor allem ab Werten von 10.000 KBE (koloniebildende Einheiten)/100ml Wasser. Eine sofortige Sanierung der Anlage muss dann durchgeführt werden. Nutzungseinschränkungen (z.B. Duschverbot oder der Einsatz von Filtern) können vom Gesundheitsamt angeordnet werden.
Sie können durch einen Legionellentest überprüfen, ob Ihr Wasser belastet oder unbelastet ist. In unserem Legionellentest ist alles enthalten, was Sie für die Überprüfung benötigen: eine Anleitung, ein geeignetes Probegefäß und nach der Auswertung ein zuverlässiges Ergebnis.
Legionellen Infektionsorte in Deutschland (Quelle: RKI)
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
✔️
gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️
Legionellen sicher identifizieren
Poolwasser-Test auf Legionellen
✔️ Legionellen
✔️ inkl. Schnelltest auf: pH-Wert, Freies Chlor, Gesamtalkalinität