Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Kauf auf Rechnung ✓ schneller Versand ✓ Jahrelange Erfahrung ✓ Fachlabor in Deutschland ✓ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden

Bleirohre im Haus - nicht mehr erlaubt

Nicht nur im Lametta ist Blei in Verruf geraten. Nach heutigem Kenntnisstand kann Blei die Blutbildung und Intelligenzentwicklung von Ungeborenen und Kindern stören. Bei Erwachsenen kann es Nierenerkrankungen und Bluthochdruck auslösen.

Daher versetzen auch Bleirohre im Haus, durch die Wasser in den Hahn fließt, viele Leute in Deutschland immer noch in Angst und Unsicherheit. Darf ich überhaupt Leitungswasser trinken? Woher weiß ich, ob ich Bleirohre im Haus habe?

Wir gehen daher heute der Frage nach, wo noch Bleileitungen zu finden sind, welche Pflichten der Vermieter hat und wie man eine zu hohe Bleibelastung des Körpers vermeiden kann. 

test-wasser Tropfen Icon

Wo finden sich noch Bleirohre im Haus?

Bleirohre im Haus - nicht mehr erlaubt

Die gute Nachricht zuerst – nicht überall in Deutschland wurden Bleirohre in gleichem Maße verwendet. In Württemberg und Bayern wurde die Verwendung von Blei für Wasserleitungen bereits im Jahr 1878 verboten, da man sich der Gesundheitsrisiken bewusst wurde. Im gesamten süddeutschen Raum kann man daher davon ausgehen, dass sich hier nur sehr vereinzelt Bleirohre finden. Auch im restlichen Bundesgebiet muss es auch in älteren Häusern nicht sein, dass Wasserrohre aus Blei verlegt wurden. Im Jahr 1973 stellte die DIN 2000 die „Bedenklichkeit von Bleirohren im Trinkwassernetz“ fest. Seitdem wurden in ganz Deutschland keine Bleileitungen mehr eingebaut. Häuser, die vor diesem Jahr erbaut wurden, wurden auch oft mit Wasserleitungen aus anderen Materialien, wie z.B. Kupfer oder verzinktem Stahl, ausgestattet.

Man kann daher als grobe Orientierung folgendes zur Häufigkeit von Bleirohren in Häusern festhalten:

  • Süddeutschland: generell sehr selten
  • vor 1945 gebaut: häufig
  • bis 1973 gebaut: möglich
  • nach 1973 gebaut: unwahrscheinlich
test-wasser Tropfen Icon

Wie sieht die Gesetzeslage aus?

Die direkte Untersuchungspflicht auf Legionellen greift z.B. nicht:

  • Wenn es sich um Ein- und Zweifamilienhäuser handelt
  • die Speicherkapazität des Trinkwassererwärmers kleiner als 400 l ist oder die 3-l-Regel nicht greift ("3-l-Regel" siehe unter weiterführende Links)
  • keine Wasserverneblungsanlagen (Duschen, etc.) vorhanden sind
  • keine gewerbliche oder öffentliche Tätigkeit auszumachen ist (z.B. Vermietung)

Bringen Sie notfalls beim Gesundheitsamt in Erfahrung, ob Sie einer Untersuchungspflicht unterliegen. Gerne helfen auch wir Ihnen weiter, wenn Sie offene Fragen zur Legionellenuntersuchung haben.

Achtung: Wenn die Pflicht zur Legionellenuntersuchung nicht greift, können jedoch trotzdem Legionellen im System vorhanden sein und ein gesundheitliches Risiko darstellen. Experten raten hier unbedingt zur Eigenkontrolle. Die Probenahme zur Legionellen Untersuchung können Sie dann schnell und preiswert selbst durchführen: Legionellentest

test-wasser Tropfen Icon

Probenehmer für Trinkwasser bei Pflicht zur Legionellenuntersuchung

Die Legionellenuntersuchung ist für viele Mehrfamilienhäuser und auch öffentliche Gebäude zur Pflicht geworden. Hintergrund sind die erheblichen Erkrankungen und auch die Todesfälle, die durch Legionellen im Wasser verursacht werden. Legionellen können zu schweren Lungenentzündungen führen (Legionärskrankheit) und treten durch das günstige Klima vor allem im Warmwasser auf. Legionellen gelangen dann durch die Tröpfchenbildung und durch das Einatmen der Aerosole in den menschlichen Körper.

Ist man verpflichtet, die Legionellenuntersuchung gemäß der Vorgaben der Behörden durchzuführen, muss ein Probenehmer aus dem Labor die Wasserproben ziehen. 

Bei strikt gesetzlich geregelten Untersuchungen gibt es speziellen Anforderungen und Vorgaben an die Probenahme. In diesen angeordneten Untersuchungen muss qualifiziertes Personal, welches im akkreditierten Bereich des Labors eingebunden ist, die Probenahme durchführen. Der Probenehmer für Trinkwasser richtet sich hierbei strikt an die Vorgaben des Labors und wird in einer externen Schulung sowie in regelmäßigen Audits überprüft. Die Trinkwasserprobenehmer führen so z.B. einen Kurs über die Deutsche Wasserakademie, der mit Zertifikat abgeschlossen wird, durch. Zahlreiche Services zur Legionellenuntersuchung mit Probenehmer bieten hier ihre Leistung an, selbstverständlich können wir auf Anfrage auch Ihnen den Probenahmeservice mit einem geschulten Probenehmer mit Zertifikat anbieten. Fragen Sie einfach und unkompliziert an! Unser Labor besitzt eine Akkreditierung.

Wassertest Info

Geeignete Probenahmestellen - für professionelle Probenehmer

Bei einer einer Legionellenuntersuchung durch enen geschulten Probenehmer ist die Auswahl der richtigen Probenahmestellen wichtig. Das Umweltbundesamt gibt eine Empfehlung für die Systemische Untersuchung von Trinkwasserinstallationen [1]:

"In jeder Trinkwasser-Installation sind im Rahmen der systemischen Untersuchung (entspricht einer orientierenden Untersuchung) am Abgang der Leitung für Trinkwasser (warm) vom Trinkwassererwärmer sowie am Wiedereintritt in den Trinkwassererwärmer (Zirkulationsleitung) Proben zuentnehmen. Zusätzlich sind Proben in der Peripherie zu entnehmen. Die Entnahmestellen für die Proben in der Peripherie sollen so gewählt werden, dass jeder Steigstrang erfasst wird. Dies bedeutet nicht, dass Proben aus allen Steigsträngen zu entnehmen sind. Voraussetzung für die Auswahl ist, dass die beprobten Steigstränge eine Aussage über die nicht beprobten Steigstränge zulassen (z. B. weil sie ähnlich/gebaut sind, gleichartige Gebäudebereiche versorgen und gleich genutzt werden oder möglichst hydraulisch ungünstig liegen). Bei Trinkwasser-Installationen mit vielen Steigsträngen sind primär die Bereiche zu berücksichtigen, in denen das Wasser zum Duschen entnommen wird." 

Wassertest Info

Weiterführende Informationen: Selbst zum Trinkwasserprobenehmer schulen lassen?

Über diverse Schulungsanbieter können Sie sich auch selbst zum Trinkwasserprobenehmer schulen lassen. Eingebunden in unserem Labor können Sie dann auch bei gesetzlich geregelten Wasseruntersuchungen die Proben nehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht Ihre eigene Anlage untersuchen dürfen (Unabhängigkeitsgrundsatz). Bekannter Anbieter für Schulungen zum Probenehmer für Trinkwasser ist die Deutsche Wasserakademie, die bundesweit für die Qualifikation zuständig ist und eintägige Schulungskurse anbietet.

test-wasser Tropfen Icon

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

test-wasser Tropfen Icon

Finden Sie jetzt Ihren Wassertest mit unserem kostenlosen Analysefinder - einfach und schnell!

Wassertest Komplett

Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch

✔️ Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

118,00 €*
Wassertest Rohrleitung

Wassertest Rohrleitung

✔️ kompakte Wasseruntersuchung
✔️ typische Rohrleitungsmaterialien
✔️ inkl. Blei, Kupfer, Nickel

58,00 €*
Wassertest auf Blei

Wassertest auf Blei

✔️ Gezielte Untersuchung
✔️ Ergebnisvergleich mit Grenzwert
✔️ Einzelparameteruntersuchung

39,00 €*
Wassertest Komplett Plus

Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen

✔️ Komplett-Test mit Legionellen
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

149,00 €*
Wassertest Wissen

Weiterführende Links zum Thema Legionellenuntersuchung, Trinkwasserprobenehmer:

Schnelle Lieferung

Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.

Bewährte Qualität

Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich doch selbst!

Kostenlose Beratung

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: anfrage@geonatura.de.

Service Versprechen