Coliforme Bakterien in Villingen-Schwenningen
Im Bereich Villingen-Schwenningen wurden bei einer Routine-Untersuchung des Trinkwassers tatsächlich coliforme Bakterien entdeckt. Zum Schutz der Gesundheit müssen mehrere Stadtteile bis Ende August das Wasser vor Gebrauch abkochen. Es wird zudem untersucht, wie die Verunreinigung zustande kam.
Am Mittwochabend erhielten die Stadtwerke das Testergebnis eines Labors mit einem erhöhten Wert coliformer Bakterien im Trinkwasser. Eine Wasserprobe wurde dem Gesundheitsamt umgehend vorgelegt. Dieses forderte die Bewohner des betroffenen Gebiets auf, ihr Trinkwasser vorerst abzukochen.
Die coliformen Bakterien kommen in der Natur frei vor und haben nichts mit den E. coli Bakterien zu tun, teilt eine Ärztin des Gesundheitsamtes mit.
Die Abkoch-Anordnung ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Selbst bei konsumiertem Wasser besteht wohl keine Gesundheitsgefahr.
Für folgende Verwendungszwecke sollte das Wasser auf Empfehlung des Gesundheitsamts vorsorglich drei Minuten lang abgekocht werden:
- Trinken
- Kochen (Beispiele: Waschen von Gemüse, Zubereitung von Eiswürfeln)
- Zähneputzen
- Reinigen von Wunden
Die Bewohner können das Wasser problemlos beim Duschen oder Baden verwenden. Ein Abkochen ist nicht notwendig.
Vor allem für Urlauber gilt: Das Wasser erstmal ein paar Minuten ablaufen lassen bis kühles Wasser aus dem Hahn kommt.
Die Stadtwerke arbeiten nun an der Behebung der Verunreinigung, indem
das Leitungsnetz gechlort und gespült wird. Der Probenehmer Dietmar
Steinmann teilt mit, dass eine Konzentration von 02 Milligramm/Liter
notwendig sei, bis das Wasser wieder ohne Abkochen genießbar ist.
Mehrere Proben werden nach dieser Reinigungs-Maßnahme gemacht und durch
ein Fachlabor untersucht. Dies dauert mehrere Tage.
Eine Vermutung
der Ursache der Verunreinigung könnte die warmen Sommertemperaturen
sein. Die Keime können sich bei warmem Wasser gut vermehren.
Dennoch besteht kein Grund zur Panik. Abkochen sei lediglich eine Vorsichtsmaßnahme.
Beantworten Sie lediglich ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Südkurier "Große Sorge um VS-Trinkwasser": https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/villingen-schwenningen/Grosse-Sorge-um-VS-Trinkwasser;art372541,9377214
Trinkwassertest Bakterien für die eigen Probenahme: Wassertest Bakterien
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen
✔️
Komplett-Test mit Legionellen
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Brunnenwasser auf chemische Werte
✔️
chemische Parameter
✔️
inkl. Mangan, Eisen, TOC
✔️
bewährte Eigenkontrolle
Poolwasser-Test auf Bakterien
✔️
Escherichia coli (kurz: "E. coli")
✔️
Coliforme Keime
✔️
Gesamtkeimzahl bei 22° C
und 36° C
Poolwasser-Test PLUS
✔️
Escherichia coli, coliforme Keime
✔️
Pseudomonas aeruginosa
✔️
Gesamtkeimzahl bei 22° C
und 36° C
Zahnarzt-Wassertest Bakterien Plus - erweiterte Mikrobiologie
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️ Koloniezahl bei 22° C und 36° C
✔️ Legionellen
Tränke-Wassertest auf mikrobiologische Werte
✔️ Mikrobiologische Parameter
✔️
geeignet für Tränkwasser
✔️
für Pferde, Rinder, Schweine, Geflügel, uvm.