Trinkwasser
Trinkwasser ist ein lebenswichtiges Lebensmittel, dessen Qualität kontinuierlich kontrolliert wird, um Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Unsere Artikel informieren über wichtige Parameter, mögliche Belastungen sowie praktische Tipps zum Trinkwasser-Test. Erfahren Sie, wie Sie die Qualität Ihres Wassers erkennen und schützen können – einfach, verständlich und praxisnah. Damit Sie das testen und nutzen können, was aus Ihrem Wasserhahn fließt.
Ihre Trinkwasseranalyse | schnelle und zuverlässige Wassertests
Testen Sie Ihr Wasser ganz unkompliziert: Mit preiswerten Wasseranalysen aus spezialisiertem Labor
Blei im Trinkwasser - Ursachen, Gefahren & Abhilfe
Ein zu hoher Gehalt von Blei im Trinkwasser kann schwerwiegende Gesundheitsschäden verursachen. Wie kann es zu hohen Bleikonzentrationen im Trinkwasser kommen?
Ihr Trinkwassertest
Mit unserem Trinkwassertest können Sie schnell und effektiv Verunreinigungen und Belastungen im Trinkwasser erkennen. Hierbei ist es wichtig, dass die relevanten Parameter untersucht werden, die für die Qualität von Wasser wichtig sind.
Das Trinkwasser in Leipzig
Wie überall in Deutschland wird auch in Leipzig das Trinkwasser regelmäßig kontrolliert.
Trinkwasserqualität
Oft fragen sich Verbraucher: „Ist unser Leitungswasser überhaupt trinkbar?“ Die Antwort lautet glücklicherweise: Ja!
Vergiftung durch Schwermetalle
Eine akute Vergiftung durch Schwermetalle zeigt sich zum Beispiel durch Symptome wie Schweißausbrüche und Herzrhythmusstörungen.
Das Trinkwasser
Der Begriff Trinkwasser wird folgendermaßen definiert: Wasser im ursprünglichen Zustand oder nach Aufbereitung, das zum Trinken, zum Kochen oder zur Aufbereitung von Speisen sowie Wasser zur Körperpflege oder Reinigungen von Gegenständen, die mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen.
Coliforme Keime im Trinkwasser
Für die Beurteilung der Wasserqualität sind coliforme Keime wesentlicher Bestandteil von regelmäßigen Untersuchungen gemäß der Trinkwasserverordnung. In Deutschland gilt die Trinkwasserverordnung (kurz auch: TrinkwV) als maßgebendes Regelwerk zur Einhalt der Wasserqualität.
Uran im Trinkwasser: Gefahren und Grenzwerte
Uran ist ein weit verbreitetes Element. Dementsprechend ist es kaum verwunderlich, dass es auch im Trinkwasser nachzuweisen ist.
Die Trinkwasserqualität von Essen
Die Trinkwasserqualität in Essen sollte den Anforderungen der Trinkwasserverordnung Folge leisten. Krankheitserregende Bakterien dürfen somit nicht im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Siegen
In Siegen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt.
Die Trinkwasserqualität in Bielefeld
Die Trinkwasserqualität in Bielefeld liegt unter den Grenzwerten, welche die Trinkwasserverordnung vorschreibt. Somit ist das Wasser trinkbar und besitzt in der Regel eine hohe Qualität. Für die Einhaltungen der Anforderungen dürfen beispielsweise keine Mikroorganismen, die Krankheiten auslösen können, vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Koblenz
Auch wenn die Trinkwasserqualität in Koblenz durchaus schwanken kann, sollten trotzdem in allen Stadtteilen (u.a. Arenberg, Bubenheim, Güls, Lützel, Neuendorf, Rauental, Stolzenfels, Wallersheim und der Altstadt, Süd und Pfaffendorf) die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten werden.
Das Trinkwasser in Herne
Grundsätzlich ist das Trinkwasser aus Herne von guter Qualität und entspricht somit den Vorgaben der Trinkwasserverordnung.
Trinkwasser in der Schwangerschaft
Werdende Mütter wollen stets das Beste für Ihre Kinder. Daher ist der
Verzicht in der Schwangerschaft auf Alkohol, Drogen, Zigaretten und
bestimmte Lebensmittel durchweg empfohlen.
Das Trinkwasser in Salzgitter
Für die Versorgung mit Trinkwasser in Salzgitter ist die Wasser- und Energieversorgungsgesellschaft (WEVG) Salzgitter GmbH und Co. KG zuständig. Vorlieferant ist die Salzgitter Flachstahl GmbH.
Die Trinkwasserqualität in Krefeld
Die Trinkwasserqualität in Krefeld muss den Ansrpüchen der Trinkwasserverordnung Folge leisten.
Magnesium im Trinkwasser
Magnesium ist im Trinkwasser Bestandteil von „härtebindenden Mineralverbindungen“ – schlicht und einfach Kalk. Kalk ist im Wesentlichen Resultat der Menge an den Härtebildner Magnesium und Calcium.
Das Trinkwasser für Pferde
Nicht nur Menschen benötigen täglich literweise Wasser, sondern auch Tiere. Dabei gibt es Unterschiede. Pferde haben z.B. einen besonders stark ausgeprägten Geruchs- und Geschmackssinn und sind deshalb in der Lage Verschmutzungen im Trinkwasser besonders gut zu erkennen.
Die Trinkwasserqualität in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt.
Die Trinkwasserqualität in Dresden
Die Trinkwasserverordnung hat Grenzwerte und Richtlinien festgelegt, die bei der Bewertung der Trinkwasserqualität in Dresden und anderen deutschen Städten eine entscheidende Rolle spielen.
Die Trinkwasserqualität in Lübeck
In Lübeck wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Freiburg
In Deutschland gelten die Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Auf diese Weise werden die Anforderungen an die Trinkwasserqualität auch für Freiburg geregelt. Auch die verschiedenen Wasserinhaltsstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Qualität von Trinkwasser.
Die Trinkwasserqualität in Brandenburg
In Brandenburg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Dortmund
Das Trinkwasser kommt in Dortmund zu großem Teil aus dem Ruhrtal. Dazu muss ein Teil von Schwerte nach Dortmund befördert werden. Zwischen der Wassergewinnung und dem eigentlichen Wasserwerken befindet sich das Ardey-Gebirge mit dem Schwerter Wald.
Die Trinkwasserqualität in Chemnitz
Die deutsche Trinkwasserverordnung hat Richtlinien und Grenzwerte formuliert, die bei der Bestimmung der Trinkwasserqualität in deutschen Städten wie Chemnitz eine wichtige Rolle spielen.
Die Trinkwasserqualität in Niedersachsen
In Niedersachsen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Trinkwasser Test: schnell, günstig, aussagekräftg
Sie möchten Ihr Trinkwasser testen lassen? Wir bieten zu günstigen Analysepreisen hochwertige Trinkwasser Tests. Unsere Laborexperten sind bekannt aus dem TV (z.B. stern TV) und zählen viele Jahre lang zu den Spezialisten im Trinkwasserbereich.
Die Trinkwasserqualität in Braunschweig
Die Oker, welche durch Braunschweig fließt, galt lange Zeit als einer der meist verschmutzten Flüsse Deutschlands. Es wurde sogar ein Badeverbot für die Oker erlassen. Heute gilt der Fluss als sauber. Für den Menschen ist es von unschätzbarer Bedeutung, dass die natürlichen Gewässer rein gehalten werden.
Trinkwasseruntersuchung: Deshalb ist sie wichtig
Mit einer Trinkwasseruntersuchung können Sie Ihr Trinkwasser zum Beispiel auf Schadstoffe und Keime überprüfen lassen. Für Betreiber eigener Brunnen besteht sogar eine gesetzliche Pflicht zu regelmäßigen Trinkwasseruntersuchungen!
Die Trinkwasserqualität in Solingen
Die Stadtwerke Solingen sorgen für die gute Trinkwasserqualität in Solingen. Das Wasser stammt aus der Sengbach- und der Dhünntalsperre. Wasser aus der Sengbachtalsperre wird dabei im Wasserwerk Glüder aufbereitet.
Die Trinkwasserqualität in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt.
Trinkwasser in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Verunreinigungen des Trinkwassers
Verunreinigungen von Trinkwasser stellt ein Problem in Deutschland dar. Jeden Tag fließen etwa 100 000 verschiedene Chemikalien in unser Grundwasser. Trotz Wasseraufbereitung ist nicht gewehrleistet, dass sich alle Chemikalien auch entfernen lassen.
Das Trinkwasser in Köln
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Köln speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Bremerhaven
Die Trinkwasserqualität wird stetig kontrolliert. Auch in Bremerhaven ist die Wasserqualität im Normalfall so hoch, dass man das Trinkwasser ohne gesundheitliche Bedenken konsumieren kann.
Die Trinkwasserqualität von Erfurt
Die Trinkwasserqualität in Erfurt sollte den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen.
Die Trinkwasserqualität in Hagen
In Hagen ist die Trinkwasserqualität in der Regel so hoch, dass keine Risiken für die eigene Gesundheit bestehen.
Das Trinkwasser in Regensburg
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Regensburg speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Lübeck
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Lübeck speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Dortmund
Um das Trinkwasser in Dortmund sauber zu halten und vorsorglich möglichen Belastungen entgegenzuwirken, wurden ein Teil des Ruhrtals zum Wasserschutzgebiet ernannt.
Trinkwasser fürs Baby
Welches Trinkwasser soll ich meinem Baby geben? Kann ich bedenkenlos Leitungswasser nutzen, um bspw. den Brei anzurühren oder um die Milch zu machen?
Calcium im Trinkwasser
Calcium und Magnesium im Trinkwasser bestimmen maßgeblich die Wasserhärte.
Die Trinkwasserqualität in Thüringen
In Thüringen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt.
Die Trinkwasserqualität in Cottbus
Die Trinkwasserqualität sollte in allen Stadtgebieten von Cottbus den Anforderungen entsprechen. Ob in Sachendorf oder Ströbitz, in Sandow, Neu und Alt Schmellwitz, die Qualität des Wasser muss unter den Grenzwerten liegen, die die Trinkwasserverordnung vorgibt.
Trinkwasserverordnung in der Schweiz
Die Trinkwasserqualität - also quasi die Trinkwasserverordnung der Schweiz - wird in der eidgenössischen Lebensmittelgesetzgebung festgelegt.
Die Trinkwasserqualität in Karlsruhe
Die Trinkwasserqualität wird von den Wasserwerken in Karlsruhe kontinuierlich geprüft. Maßgeblich bei diesen Kontrollen sind die Vorgaben der deutschen Trinkwasserverordnung.
Die Trinkwasserqualität im Saarland
Im Saarland wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Salzgitter
In Salzgitter wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Ingolstadt
Die Trinkwasserqualität in Ingolstadt wird durch die deutsche Trinkwasserverordnung bestimmt. Hierin wird festgelegt, dass keine Belastungen durch Keime oder Verunreinigungen durch Schwermetalle im Wasser nachgewiesen werden dürfen.
Die Trinkwasserqualität in Bayern
In Bayern wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Sachsen
In Sachsen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Kalium im Trinkwasser
Kalium im Trinkwasser ist etwas natürliches, denn Kalium gelangt durch Regen in den Wasserkreislauf der Erde.
Die Trinkwasserqualität in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt
Das Erfurter Trinkwasser
Trinkwasser in Erfurt sollte eine hohe Qualität aufweisen. Generell sorgt der Wasserversorger auch für eine Wasserqualität, die den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung entspricht.
Das Trinkwasser in Frankfurt
In Frankfurt sollte das Trinkwasser frei von Verunreinigungen sein. Dafür sorgt der Wasserversorger und auch die zuständige Umweltbehörde. Diese prüfen das Trinkwasser und speisen dieses in das Wassersystem.
Das Trinkwasser in Braunschweig
In Braunschweig sorgen Wasserschutzgebiete für dauerhaft gutes Grundwasser. Dieses ist nötig, damit schließlich einwandfreies Trinkwasser aus dem Wasserhahn fließt.
Die Trinkwasserqualität in Moers
In Moers wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Leverkusen
Die Trinkwasserqualität in Leverkusen sollte den Ansprüchen der Trinkwasserverordnung Genüge tragen.
Das Trinkwasser in Rostock
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Rostock speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Bottrop
Die Trinkwasserverordnung spielt bei der Bewertung der Trinkwasserqualität in Bottrop und anderen deutschen Städten eine tragende Rolle.
Das Trinkwasser in Krefeld
Auch in Krefeld sollte das Trinkwasser frei von Verschmutzungen sein. Generell speisen die Wasserversorger von Krefeld geprüftes Wasser in das Wassernetz und bis zu den Übergabestellen an den jeweiligen Privathaushalten ist das Wasser im Normalfall frei von Verunreinigungen.
Die Trinkwasserqualität in Darmstadt
Die deutsche Trinkwasserverordnung legt Grenzwerte und Richtlinien fest, die maßgeblich für die Bestimmung der Trinkwasserqualität in Darmstadt und anderen Städten ist.
Das Trinkwasser in Düsseldorf
Damit Leitungswasser den Status von Trinkwasser bekommen kann, muss es frei von Verunreinigungen und Belastungen sein.
Die Trinkwasserqualität in Heidelberg
Die deutsche Trinkwasserverordnung hat Grenzwerte formuliert, die maßgeblich für die Bestimmung der Trinkwasserqualität für deutsche Städte wie Heidelberg sind.
Chrom im Trinkwasser
Vom Wasserversorger bis zum Endverbraucher legt das Trinkwasser oft lange Strecken zurück. Unter Umständen kann das Wasser mit Chrom verunreinigt werden.
Das Trinkwasser in Ludwigshafen
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Ludwigshafen speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Wiesbaden
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Wiesbaden speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Göttingen
Die Trinkwasserverordnung hat Vorgaben, die maßgeblich für die Bestimmung der Trinkwasserqualität in Göttingen und andere deutschen Städte sind.
Das Trinkwasser in Mainz
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Mainz speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Dresden
Die Wasserversorger in Dresden kontrollieren das Wasser bevor sie es in das Versorgungssystem einspeisen. Das Trinkwasser sollte daher frei von Belastungen und Verunreinigungen sein.
Das Trinkwasser in Hannover
Das Trinkwasser in Hannover sollte frei von krankheitserregenden Stoffen sein. Dafür prüfen die Wasserversorger das Wasser, welches in die Leitungen eingespeist wird.
Das Trinkwasser in Freiburg
In Freiburg wird Trinkwasser überwiegend aus dem Grundwasser gewonnen. Dieses Wasser wird von den Freiburger Wasserversorgern auf seine Qualität überprüft, bevor es ins System eingespeist wird.
Die Trinkwasserqualität in Düsseldorf
Eine gute Trinkwasserqualität zeichnet sich dadurch aus, dass weder Mikroorganismen noch andere Verunreinigungen (z.B. Schwermetalle) nachweisbar sind. In der Trinkwasserverordnung sind Grenzwerte und Richtlinien formuliert, die für ganz Deutschland gelten.
Die Trinkwasserqualität in Heilbronn
Die Trinkwasserqualität in Heilbronn unterliegt hohen Anforderungen. Es dürfen keinerlei krankheitserregenden Stoffe im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Nürnberg
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Nürnberg speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Frankfurt
Die Trinkwasserqualität in Frankfurt sollte den Grenzwerten entsprechen, welche die Trinkwasserverordnung festlegt. So dürfen z.B. keine krankheitserregenden Keime (wie Bakterien) im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Heidelberg
Die Wasserwerke Schlierbach, Entensee, Rauschen und Schwetzinger Hardt versorgen Heidelberg mit Trinkwasser.
Das Trinkwasser in Bremen
Grundsätzlich geht man davon aus, dass Trinkwasser sauber und unbelastet ist. In der Regel ist dies auch der Fall, denn die Wasserversorger in Bremen kontrollieren das Wasser, bevor sie es in das Versorgungssystem einspeisen.
Die Trinkwasserqualität in Hessen
In Hessen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Gera
Die Trinkwasserqualität in Gera muss den Normen der Trinkwasserverordnung Folge leiten, damit keine Bedenken hinsichtlich einer Gesundheitsgefährdung bestehen.
Trinkwasserqualität in Würzburg
In Würzburg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Duisburg
Das Trinkwasser in Duisburg muss frei von gesundheitsschädigenden Stoffen sein. Diese Stoffe sind maßgebend für die entsprechende Wasserqualität.
Die Trinkwasserqualität in Rostock
In Rostock wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Magdeburg
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Magdeburg speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Trinkwasserqualität in Erlangen
Die Trinkwasserverordnung legt die Anforderungen an die Trinkwasserqualität für Erlangen und andere deutsche Städte fest. Es dürfen weder Verunreinigungen durch Schwermetalle noch Belastungen durch Keime im Wasser vorkommen. Eine gute Trinkwasserqualität hängt auch mit der Konzentration an Mineralstoffen zusammen.
Das Trinkwasser in Oldenburg
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Oldenburg speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Halle
Die Bewertung der Trinkwasserqualität in Halle hängt eng mit den Vorgaben der deutschen Trinkwasserverordnung zusammen.
Die Trinkwasserqualität in Fürth
In Fürth ist die Trinkwasserqualität von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich. In den Ortschaften kann die Qualität untereinander eine andere sein, ob in Atzenhof, Kronach, Dambach, Bislohe, Flexdorf, Stadeln oder in Steinach, Vach, Ronhof oder den anderen Ortschaften.
Die Trinkwasserqualität in Hildesheim
In Hildesheim muss die Trinkwasserqualität den Ansprüchen der Trinkwasserverordnung nachkommen, damit das Trinkwasser als gesundheitlich unbedenklich gilt.
Trinkwasser testen lassen
Trinkwasser testen zu lassen, kann Sie frühzeitig vor Gesundheitsgefahren durch Schadstoffe oder Keime im Trinkwasser warnen.
Das Trinkwasser in Neuss
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Neuss speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Oldenburg
In Oldenburg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Siegen
Das Trinkwasser in Siegen, das vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein geliefert und von den Siegener Versorgungsbetrieben (SVB) verteilt wird, stammt zu 90 Prozent aus der Obernau- bzw. Breitenbachtalsperre.
Trinkwasser in Würzburg
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Würzburg speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Trinkwasser für Tiere
Trinkwasser für Tiere (Tränkwasser) muss von einwandfreier Qualität sein und ist Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere.
Die Trinkwasserqualität in Münster
In Münster wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Wiesbaden
In Wiesbaden wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt.
Das Trinkwasser in Kassel
Das Trinkwasser in Kassel sollte frei von Verunreinigungen sein. In Kassel sorgen die Wasserversorger für die Wasserqualität und prüfen es permanent, damit die Grenzwerte, vorgegeben durch die Trinkwasserverordnung, auch eingehalten werden.
Die Trinkwasserqualität in Regensburg
In Regensburg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Trinkwasserqualität in Potsdam
In Potsdam wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Berlin
Die Wasserversorger in Berlin prüfen das Wasser, bevor sie es in das System einspeisen. doch nicht immer kommt das Leitungswasser unbelastet und frei von Verunreinigungen beim Endverbraucher an.
Das Trinkwasser in Münster
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Münster speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Leipzig
Die Trinkwasserqualität in Leipzig wird regelmäßig nach Vorgaben der Trinkwasserverordnung kontrolliert. Mehr als 11.000 Proben werden jährlich genommen, um den Verbrauchern Leitungswasser in einwandfreiem Zustand zu liefern.
Die Trinkwasserqualität in Ludwigshafen
In Ludwigshafen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Halle
Wir stellen hohe Anforderung an unser Trinkwasser und seine Qualität. In der Regel weist Trinkwasser auch eine gute Qualität auf, denn die Wasserversorger in Halle und anderen deutschen Städten führen regelmäßige Kontrollen durch.
Trinkwasser in Paderborn
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Paderborn speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Neuss
In Neuss wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt.
Das Trinkwasser in Mannheim
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Mannheim speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Darmstadt
Trinkwasser ist ein kostbares Gut, daher sollte es frei von Belastungen und Verunreinigungen sein. Die Wasserversorger in Darmstadt kontrollieren das Wasser, bevor sie es in das Versorgungsnetz einspeisen.
Das Trinkwasser in Hagen
Das Trinkwasser in Hagen wird täglich konsumiert. Daher muss es hohen Ansprüchen genügen. Die Wasserversorger in Hagen führen daher regelmäßig Wassertests durch, damit die Wasserqualität dauerhaft den Anforderung nachkommt.
Die Trinkwasserqualität in Magdeburg
In Magdeburg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser jetzt testen lassen
Trinkwasser zu testen ist zum Beispiel aus Gründen der Gesundheitsprävention sinnvoll. So können Schadstoffe wie Blei und Kupfer besonders bei einer langfristig erhöhten Aufnahme zu Gesundheitsschäden führen.
Die Trinkwasserqualität in Wolfsburg
In Wolfsburg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Oberhausen
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Oberhausen speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Hannover
In Hannover sollte die Trinkwasserqualität den Bestimmungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Dabei muss sichergestellt werden, dass keine krankheitserregenden Inhaltsstoffe im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Oberhausen
In Oberhausen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Trinkwasserqualität in Jena
Die Trinkwasserqualität in Jena muss den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Das wichtigste Kriterium ist, dass im Trinkwasser keine krankheitserregende Keime vorkommen.
Das Trinkwasser in Mönchengladbach
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Mönchengladbach speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Paderborn
In Paderborn wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Duisburg
Die Trinkwasserverordnung legt die Trinkwasserqualität fest. Auch in Duisburg muss das Trinkwasser den festgelegten Grenzwerten entsprechen.
Das Trinkwasser in Hamm
Es ist in der Regel davon auszugehen, dass das Trinkwasser in Hamm unbelastet ist, denn die örtlichen Wasserversorger speisen nur geprüftes Wasser ins Versorgungssystem.
Das Trinkwasser in Leverkusen
Damit in Leverkusen das Trinkwasser frei von gesundheitsschädigenden Stoffen ist, untersuchen die zuständigen Wasserversorger das Leitungswasser bevor es in das Netz eingespeist wird.
Die Trinkwasserqualität in Trier
In Trier wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Remscheid
In Remscheid wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Herne
Die Trinkwasserverordnung hat Richtlinien und Grenzwerte formuliert, die die Trinkwasserqualität sowohl in Herne als auch in anderen deutschen Städten definieren. Belastungen durch Keime oder Schwermetalle beeinträchtigen die Trinkwasserqualität und sollten nicht im Wasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Kassel
Wasser ist ein wichtiges Element, das bei entsprechender Qualität die Lebensqualität des Menschen erhöhen kann.
Trinkwasserqualität in Pforzheim
In Pforzheim wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Stuttgart
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Stuttgart speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Karlsruhe
Wie lässt sich feststellen, ob unser Trinkwasser frei von Verunreinigungen ist? Der Wasserversorger in Karlsruhe, die Stadtwerke Karlsruhe GmbH, prüft das Trinkwasser, bevor er es ins Versorgungsnetz einspeist. Dennoch kann belastetes Wasser aus dem heimischen Wasserhahn kommen.
Das Trinkwasser in Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen gibt es zwei Wasserwerke, die das Trinkwasser auf seine Qualität prüfen, bevor sie es in das Versorgungssystem einspeisen.
Die Trinkwasserqualität in Nürnberg
In Nürnberg wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Gelsenkirchen
Die Trinkwasserqualität in deutschen Städten wie Gelsenkirchen wird durch die Vorgaben der Trinkwasserverordnung definiert. Die Wasserversorger der Werke Haltern und Essen-Horst kontrollieren das Wasser, bevor sie es ins Versorgungssystem einspeisen.
Das Trinkwasser in Saarbrücken
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Saarbrücken speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Osnabrück
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Osnabrück speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Mönchengladbach
In Mönchengladbach wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Reutlingen
In Reutlingen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Köln
Beeinträchtigungen der Trinkwasserqualität in Köln hat meistens ihre Ursache in der individuellen Hausinstallation (Wasserleitungen und Wasserhähne). Für diese möglichen Quellen der Verunreinigung ist der Hausbesitzer verantwortlich, nicht der Wasserversorger.
Die Trinkwasserqualität in Kiel
In Kiel wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Osnabrück
In Osnabrück wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Trinkwasser in Potsdam
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Potsdam speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Das Trinkwasser in Wuppertal
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Wuppertal speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Recklinghausen
In Recklinghausen wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Mainz
In Mainz wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Wuppertal
In Wuppertal wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Mannheim
In Mannheim wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Hamburg
Trinkwasser ist ein tägliches Gut, welches der Mensch konsumiert. Es sollte daher frei von Verunreinigungen sein. In der Regel prüft der Wasserversorger in Hamburg das Trinkwasser auf mögliche Belastungen, doch das Wasser, welches schließlich aus den Wasserhähnen der Privathaushalte fließt, ist nicht immer frei von krankheitserregenden Stoffen.
Das Trinkwasser in Solingen
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Solingen speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Trinkwasser in Essen
In Essen, einer Stadt, die zentral im Ruhrgebiet liegt und die mit dem Fluss Ruhr eng verbunden ist, spielt das Wasser eine wichtige Rolle in der Lebensqualität. So sollte das Trinkwasser in Essen sauber und von einer guten Qualität sein.
Die Trinkwasserqualität in Saarbrücken
In Saarbrücken wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in München
In München wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Trinkwasser für Säuglinge
Zum Ernähren eines Säuglings wird gerne Leitungswasser genommen. Leitungswasser ist in Deutschland als Trinkwasser sehr gut geeignet, wenn es nicht durch äußere Umstände belastet wurde.
Die Trinkwasserqualität in Ulm
In Ulm wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Offenbach
In Offenbach wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Die Trinkwasserqualität in Mülheim
In Mülheim wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Das Trinkwasser in Mülheim
Trinkwasser soll klar und sauber sein – frei von Verunreinigungen. Die Wasserversorger in Mülheim speisen auch geprüftes Wasser ins System.
Die Trinkwasserqualität in Deutschland
In Deutschland wird die Anforderung an die Trinkwasserqualität auch über die Trinkwasserverordnung festgelegt. Es dürfen keine krankheitserregende Mikroorganismen (bspw. Bakterien und Keime) sowie sonstige Verunreinigungen im Trinkwasser vorkommen.
Trinkwasseranalysen
Mit Trinkwasseranalysen können Sie gesundheitsschädliche Schadstoffe und Keime in Ihrem Trinkwasser aufspüren.
Carbonit WFP Select L
Gesinterter Aktivkohle-Blockfilter mit besonderen Abmessungen. Dieser gesinterte Aktivkohle-Blockfilter fokussiert auf die chemisch-physikalische Entnahme sowie einfache mechanische Partikelrückhaltung unerwünschter Inhaltsstoffe im Trinkwasser.
Carbonit DUO-HP Classic mit Wasserhahn WS 3
Dieser Carbonit Wasserfilter DUO-HP Classic wird mit dem Wasserhahn WS 3 geliefert.