Einsatzort des Wasserfilters
1 Wasserhahn (Küche, Bad)
2 Hauswassereingang (Grobpartikelfilter)
3 Wasserwerk
Wasserfilter werden in der Regel an der Entnahmestelle (z.B. Küche bzw. Bad) oder am
Hauswassereingang installiert. Beide Varianten haben ihre Vor- und
Nachteile:
Vorteile: Filter an Entnahmestelle (Küche & Bad):
- Hohe Schadstoffreduzierung von einem breiten Schadstoffspektrum
- gezielter Einsatz des Wasserfilters an dem Schadstoffe relevant sind
- niedrigere Anschaffungskosten
Vorteile: Filter an Hauswassereingang:
- Höhere Literleistung in Liter pro Minute
- Ebenfalls hohe Schadstoffreduzierung von Chlor, Partikel, Trübungen, Pflanzenschutzmittel und organischen Verunreinigungen
- Großflächige Filterfunktion für alle nachliegenden Entnahmestellen
- Problemlose Installation im Keller
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Baby-Wassertest
✔️ bei Babynahrungszubereitung
✔️
kritische Parameter
✔️ u.a. Blei, Nitrit, Sulfat
Wassertest auf Uran
✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️
Basis Uran-Analysepaket
Wassertest auf Blei
✔️
Gezielte Untersuchung
✔️
Ergebnisvergleich mit Grenzwert
✔️
Einzelparameteruntersuchung
Wassertest Glyphosat
✔️
Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️
Glyphosat
✔️
inkl. AMPA, Glufosinat
Wassertest auf Medikamente
✔️
Arzneimittelrückstände
✔️
Antibiotika, Schmerzmittel
✔️
Anti-Epileptika, Hormone
Wassertest auf über 100 Pestizide
✔️
Pflanzenschutzmittel
✔️ Biozidprodukte
✔️
Herbizide, Fungizide