Der Leitungswasser Test - hier ganz einfach Leitungswasser testen!
Prüfen Sie Ihr Leitungswasser mit unserem beliebtesten und bewährten Leitungswasser Test. Ermitteln Sie so ganz schnell, einfach und zuverlässig Ihre Trinkwasserqualität hinsichtlich der wichtigen Parameter und Inhaltsstoffe. Leitungswasser ist wohl das best kontrollierteste Lebensmittel in Deutschland. Die Wasserqualität kann jedoch durch Leitungen und Armaturen der Trinkwasserinstallationen beeinträchtigt werden. Ein Leitungswasser Tests umfasst zum Beispiel die Analyse auf Schwermetalle, Bakterien und Mineralstoffe. Der Leitungswasser Test lässt keine Fragen offen! Erfahren Sie mehr zu krankheitserregenden Keimen im Trinkwasser, zu toxischen Schwermetallen oder zu Ihrer individuellen Wasserhärte.

In diesem Tests sind die Untersuchung von chemischen Schadstoffen und
die Untersuchung von Bakterien und Keimen enthalten. In diesem
umfangreichen Leitungswasser Test werden die Paramter aus 4 unserer
Wasseranalysen abgedeckt (Wassertest Rohrleitung, Wasseranalyse Säugling, Wassertest Bakterien, Wassertest Chemisch).
Die
wichtigsten Parameter für Ihre Leitungswasserqualität werden von
unseren Wasser-Experten im Labor schnell und zuverlässig untersucht!
Der Leitungswasser Test funktioniert kinderleicht. Sie benötigen keinerlei Vorwissen! Sie erhalten zu Ihrem Test eine leicht verständliche Anleitung. Sie erhalten in der Test-Set-Box alles, was Sie für die Testdurchführung benötigen.
Schritt 1:
Einfach Test bestellen und Probe nehmen.
Schritt 2:
Einfach Wasserprobe in unser deutsches, akkreditiertes Wasserlabor senden.
Schritt 3:
Sie erhalten ein aussagekräftiges und verständliches Analyseergebnis von unseren Labor-Experten.
Die Wasserversorger achten mit hoher Zuverlässigkeit auf die Wasserqualität im Versorgernetz. Das Trinkwasser zählt zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln Deutschlands. Jedoch fallen die häufigsten Quellen von Verunreinigungen im Leitungswasser in den Verantwortungsbereich der Objekteigentümer (Wohnung/Haus), Verwalter und Nutzer. Daher liegen die Ursachen für Bakterien und Schwermetalle meist in der jeweiligen Hausinstallation. In Altbauten sind veraltete Rohrleitungen und die mangelnde Wartung Grund für Schadstoffeinträge von z.B. Blei, Kupfer oder Bakterien. Je nach Stagnationszeit des Wassers in den Leitungen können aber auch Schadstoffe in Neubauten ins Leitungswasser gelangen. Daher raten wir dazu, dass Sie grundsätzlich Kaltwasser vorlaufen lassen, bevor Sie es trinken.
Halten Sie Ihren Finger unter das fließende Kaltwasser. Sie bemerken nach einiger Zeit eine Veränderung der Temperatur. Wenn Sie kaltes, frisches Leitungswasser spüren, haben Sie den Vorlauf lange genug getätigt. Es kommt nun das frische Wasser vom Versorger aus Ihrem Wasserhahn und nicht mehr das Leitungswasser, welches z.B. über Nacht lange in den Leitungen stand.
Wir empfehlen, dass Sie Ihr Leitungswasser testen, d.h. das Wasser,
welches im Wasserhahn oder in den Wasserleitungen steht. Hierfür
entnimmt man entweder das direkte Wasser aus dem Hahn (ohne Vorlauf)
oder man entnimmt nach 1 Liter Vorlauf das Wasser.
Die Probenahme ist
sehr leicht und wird in unserer Anleitung verständlich beschrieben. Sie
benötigen für die Probenahme und das Verständnis Ihres
Analyseergbenisses keinerlei Vorkenntnisse.
Zum beliebtesten Leitungswasser Test
"Ich kann Sie weiterempfehlen. Der Leitungswasser Test entsprach meiner Erwartung und das Ergebnis war sehr schön gemacht. Gerne wieder."
Sigrid aus Erlangen
Es kann immer wieder vorkommen, dass Schadstoffe, wie z.B. Schwermetalle oder krankheitserregende Keime ins Wasser gelangen. Diese sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen und lassen sich auch nicht "erschmecken". Ein Leitungswasser Test kann Ihnen Gewissheit geben.
Die Gründe für eine erhöhte Schadstoffkonzentration im Wasser liegen häufig in:
- Wasserleitungen im Neubau (z.B. Kupfer)
- Rohrleitungen im Altbau (z.B. Blei)
- Armaturen, Wasserhähne (z.B. Nickel)
- Mangelnde Wartung bei Wasserfiltern (z.B. Bakterien)
- Poröse Dichtungen und mangelnde Installation
- Leerstehende Wohnungen (Stagnationswasser)
- Kaum benutze Wasserhähne, Duschen etc.
- Zu niedrige Warmwassertemperatur, zu hohe Kaltwassertemperatur
Bei unseren Kunden beliebt: Der Trinkwassertest Komplett

Der Trinkwassertest Komplett ist der größte und beliebteste Leitungswasser Test aus unserem Sortiment. Der Test deckt viele Bakterien und Keime, Schwermetalle und auch Mineralstoffe (inkl. Wasserhärte) ab. Mit diesem Test bleiben keine Fragen mehr offen. Der Test beinhaltet alle Parameter aus 4 Wasseranalysen!
Der Trinkwassertest Komplett beinhaltet die Parameter von folgenden Wasseranalysen unseres Sortiments:
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel
Baby-Wassertest
✔️ bei Babynahrungszubereitung
✔️
kritische Parameter
✔️ u.a. Blei, Nitrit, Sulfat
Wassertest auf Uran
✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️
Basis Uran-Analysepaket
✔️
gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️
Legionellen sicher identifizieren
Wassertest auf Blei
✔️
Gezielte Untersuchung
✔️
Ergebnisvergleich mit Grenzwert
✔️
Einzelparameteruntersuchung
Wassertest Glyphosat
✔️
Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️
Glyphosat
✔️
inkl. AMPA, Glufosinat
Wassertest auf Medikamente
✔️
Arzneimittelrückstände
✔️
Antibiotika, Schmerzmittel
✔️
Anti-Epileptika, Hormone
Immobilien Wasser-Check
✔️
22 Parameter
✔️
inkl. Legionellen
✔️ Chemisch + Mirkobiologisch