Das Leitungswasser in Hamburg: Diese Schadstoffe sind problematisch
In Hamburg ist das Wasser so prominent wie in fast keiner anderen Stadt.
Die verschiedenen Stadtbezirke können eine unterschiedliche
Wasserqualität aufweisen, wenn es um das Leitungswasser geht.
Auch
die Wasserhärte ist von unterschiedlicher Härte: so ist das Wasser in
vielen Teilen von Harburg weich und dagegen schwankt der Härtebereich in
Eimsbüttel, Hohe Luft West oder Stellingen zwischen mittel und hart.
Die Stadt Hamburg stellt für jede Probenahmestelle einen aktuellen Analysebericht zur Verfügung. Hier können Sie sich über mikrobiologische und chemische Parameter informieren. Zudem gibt es ein Glossar, in diesem Sie die untersuchten Parameter und deren Zusammenhang zur Gesundheit nachlesen können.
➥ Probenahmestelle und jeweilige Analyseergebnisse
➥ Glossar: gesundheitliche Bedeutung Parameter
Untersuchte Stadt- und Ortsteile sind die Stadtbezirke Hamburgs:
Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf,
Harburg.
Allerdings sind die eigenen Hausleitungen meistens die Quelle für Schadstoffe wie Schwermetalle und Bakterien.
Worunter leidet das Leitungswasser in Hamburg?
Ob in Altona, Eimsbüttel, Wandsbek, Bergedorf, Harburg, Mitte oder Nord – überall sollte das Trinkwasser jedoch den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen.
Im Normalfall sorgt der Wasserversorger in Hamburg für eine gute Qualität des Leitungswassers. Doch wechselt der Verantwortungsbereich ab dem jeweiligen Hausanschluss zum Hausbesitzer. Da die häufigste Ursache von verunreinigtem Leitungswasser gerade in der eigenen Hausinstallation liegt, kann hier ein einfacher Wassertest für wichtige Hinweise sorgen.
➥ Bakterien und
Keime können unbemerkt in den Wasserkreislauf gelangen. Hier reicht
bereits ein simpler Kontakt zwischen Reinigungslappen und Wasserhahn
aus.
➥ Aber
auch Schwermetalle können das Leitungswasser beeinträchtigen. Vor allem
besteht das Risiko, dass Schwermetalle (z.B. Blei oder Kupfer) in das
Trinkwasser gelangen, beim Stagnationswasser.
Lassen Sie daher in Hamburg Ihr Leitungswasser auf Verunreinigungen untersuchen und erfahren Sie gleich Ihre Wasserhärte mit.
Mit einem Wassertest können Sie Ihre Wasserqualität in Hamburg ermitteln.
ℹ Kontakt Wasserversorger in Hamburg
Sie können sich bei Fragen oder Problemen auch an die Wasserversorger wenden!
Hamburger Wasserwerke GmbH
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
Telefon: 040 78880
➥ Aktuelle Störungsmeldungen in Hamburg können Sie hier nachlesen: Störungsmeldungen Hamburg
➥ Störungsdienst in Hamburg für Probleme bei der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung- zum Störungsdienst!

Stehen bei Ihnen noch ungeklärte Fragen zu der Probenahme, unseren
Wasseranalysen oder zum Test-Ergebnis offen, dann beraten wir Sie sehr
gerne zu Ihrem Leitungswasser!
Der Vorzug unserer Tests ist, dass Sie
die Ergebnisse übersichtlich präsentiert bekommen. So erhalten Sie alle
relevanten Informationen zu Ihrer Wasserqualität in Hamburg auf einen
Blick, damit Sie Ihr Leitungswasser im Auge behalten können. Haben Sie
zu Ihrem Ergebnis noch Fragen, dann wenden Sie sich an uns. Wir
beantworten diese gerne!
In Hamburg haben bereits viele unsere Kunden ihr Leitungswasser untersuchen lassen.
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel