Legionellenfund in Reichenbach
In Reichenbach im Vogtland wurden gleich zwei Belastungen durch Legionellen festgestellt:
Zunächst wurde ein Legionellenproblem in den Duschen der Turnhalle der Neuberschule gemeldet. Nun gibt es anscheinend auch im Hallenbad eine erhöhte Belastung durch Legionellen im Badewasser.
Die Stadtverwaltung gibt an, dass bereits an dem Problem in der Turnhalle gearbeitet werde. So werde nun geprüft, ob die Duschen in Zukunft direkt mit warmem Wasser aus einem Boiler in der Turnhalle erhitzt werden könnten.
Auch gegen die Legionellen im Badewasser des Reichenbacher Hallenbads soll zügig vorgegangen werden, indem das Wasser stark gechlort wird. Dafür bleibt das Hallenbad vorerst für den Samstag geschlossen!

Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien, die sich bevorzugt in Warmwasser
aufhalten. Eine Infektion findet meist statt, indem die Bakterien in
feinen Tröpfchen eingeatmet werden. Dies geschieht z.B., wenn unter der
Dusche Wasserdampf entsteht.
Werden die Bakterien eingeatmet, können sie schwere Lungenentzündungen und eine Legionellose (also die gefährliche Legionärskrankheit) auslösen.
➥ Ein starkes Erhitzen des Wassers über 60° Celsius schränkt die Gefahr einer Infektion mit Legionellen für den Menschen deutlich ein.
★Gut zu wissen:
Eine Erkrankung durch Legionellen ist meldepflichtig. 2017 wurden dem RKI in Sachsen 55 Fälle einer Legionellose gemeldet.
➥ Klimaanlagen
➥ Badebecken
➥ Warmwasserverteilungsanlagen
➥ Leitungen mit keiner oder geringer Wasserzirkulation (sogenannte Totleitungen)
Die Überprüfung des Leitungswassers auf Legionellen ist durch die Trinkwasserverordnung gesetzlich geregelt. Für öffentliche Gebäude oder Mehrfamilienhäuser ist eine regelmäßige Legionellenprüfung durch einen geprüften Probenehmer Pflicht! Beprobungen sind je nach genauer Art der Einrichtung in Intervallen von 1-3 Jahren verpflichtend.
Ein privater Wassertest auf Legionellen ist nicht verpflichtend. Dennoch empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen eine Überprüfung des Trinkwassers vorzunehmen. Vor allem in Sommermonaten, wenn sich stehendes Wasser in Leitungen leicht erwärmt, ist eine erhöhte Konzentration der Bakterien durchaus möglich.
★ Einen Eigentest mit anschließender Laboranalyse durchzuführen geht schnell und ist unkompliziert. Mehr über unsere Wassertests auf Legionellen erfahren Sie hier.
Freie Presse: Schulturnhalle - Duschen wegen Legionellen gesperrt
Freie Presse: Legionellen-Problem auch im Hallenbad
Bundesgesundheitsministerium: Trinkwasserverordnung und Legionellen (Stand 10. Oktober 2023)
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
✔️
gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️
Legionellen sicher identifizieren
Poolwasser-Test auf Legionellen
✔️ Legionellen
✔️ inkl. Schnelltest auf: pH-Wert, Freies Chlor, Gesamtalkalinität
Zahnarzt-Wassertest auf Legionellen
✔️
Legionellen
✔️
geeignet für Behandlungseinheiten
✔️
Einzelparameter-Untersuchung