Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
✓ Kauf auf Rechnung ✓ schneller Versand ✓ Jahrelange Erfahrung ✓ Fachlabor in Deutschland ✓ Über 150.000 zufriedene Kundinnen und Kunden

Der Wasserverbrauch in Deutschland: So sparen Sie Wasser richtig

Leitungswasser sparen - wie geht das?

Ohne Wasser gibt es kein Leben. Obwohl 70% der Erdoberfläche aus Wasser besteht, sind davon 96,5% ungenießbar, da es sich um Salzwasser handelt.
Das Grundwasser und das Oberflächenwasser von Seen und Flüssen macht gerade einmal 1,7% des gesamten Wasservolumens auf der Erde aus.

Laut einer Studie der Umweltschutzorganisation WWF haben wir einen Wasserverbrauch von 159,5 Milliarden Kubikmeter Wasser in Deutschland pro Jahr – genau so viel, wie die dreifache Menge des Wassers, das der Bodensee enthält. 

test-wasser Tropfen Icon

Wie hoch ist der Wasserbrauch in Deutschland?

Umgerechnet liegt der Wasserverbrauch jedes Einwohners in Deutschland durchschnittlich bei 127 Litern Wasser pro Tag. Bei diesem enormen Wasserverbrauch werden aber gerade mal 5 Liter Wasser zum Trinken und Kochen verwendet.

  • Das meiste verwenden wir beim Toilettengang: jedes Mal, wenn wir die Toilettenspülung betätigen, verwenden wir ca. 12 Liter sauberes Trinkwasser.

  • Ähnlich verhält es sich beim Duschen: ca. 30 Liter verwenden wir bei jeder Dusche. Wenn man während des Einseifvorgangs die Dusche abstellen würde, hätte man lediglich einen Wasserverbrauch, der nur noch die Hälfte betragen würde. Beim Baden ist es extremer: jedes Bad, das man nimmt, führt zu einem Wasserverbrauch von ca. 140 bis 160 Litern.

  • Eine Verbrauchszahl, die auch nicht außer Acht zu lassen ist, ist der tägliche Wasserverbrauch beim Wäschewaschen. Dieser liegt ca. bei 30 Litern pro Kopf und pro Tag. Wenn man alles mitrechnet, verbraucht ein Vierpersonenhaushalt ca. 504 Liter am Tag.

Übrigens: Der gesamte Wasserverbrauch in Deutschland setzt sich wie folgt zusammen: ca. 52 % verbraucht die Industrie, die Landwirtschaft (je nach Region) verbraucht ca. 35 %, während private Haushalte 13 % des Gesamtwasserverbrauchs benötigen. 

test-wasser Tropfen Icon

So einfach geht Wasser sparen: 

Den Wasserverbrauch senken, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld und Wasser sparen? Das geht mit ein paar Tricks ganz einfach. Wir haben 10 Tipps rund ums Thema Wasser sparen für Sie zusammengestellt:

  1. Duschen Sie häufiger, anstatt zu baden! Das kann Sie bis zu 130 Liter pro Badewanne an Wasser sparen!
  2. Die Toilettenspülung nur kurz betätigen, bzw. die Spartaste verwenden.
  3. Beim Hände einseifen zwischendurch den Wasserhahn abstellen.
  4. Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler oder Waschmaschine im Öko-Modus verwenden.
  5. Obst und Gemüse in einer Schüssel reinigen, anstatt unter fließendem Wasser.
  6. Sparduschkopf und Durchflussbegrenzer nutzen.
  7. Mehr pflanzliche Nahrung und wenig Fleisch zu sich nehmen.
  8. Regenwasser in einer Tonne sammeln, z.B. zum Gießen, das spart Leitungswasser!
  9. Tropfende Wasserhähne reparieren.
  10. Waschmaschine und Geschirrspüler immer voll beladen laufen lassen. 
test-wasser Tropfen Icon

Warum ist es wichtig, die Qualität seines Wassers genau zu kennen?

Bei den großen Mengen Wasser, die wir täglich verbrauchen ist es besonders wichtig, dass unser Trinkwasser von guter Qualität ist. Schließlich ist das Wasser aus der Leitung ein exzellenter und vor allem günstiger Durstlöscher!

Zwar verfügt das Wasser vom Versorger bei uns in Deutschland über eine exzellente Qualität, dennoch kommt es immer wieder vor, dass Trinkwasser durch Bakterien oder Schwermetalle verunreinigt ist, die für den Menschen schädlich sein können. Der Grund dafür ist meist in den hauseigenen Anschlüssen und Rohrleitungen zu suchen.

Aus diesem Grund lohnt es sich, das eigene Wasser in regelmäßigen Abständen zu testen. Die zuverlässigsten Ergebnisse liefert eine Laboranalyse, in der das Wasser auf häufig vorkommende Schadstoffe untersucht wird. Starten Sie ganz einfach mit unseren praktischen Analysen und testen Sie Ihre Wasserqualität! 

Zum Weiterlesen:

WWF: Süsswasser wird ein knappes Gut

Umwelthaushalt: 20 Tipps zum Wassersparen

Weltfriedensdienst: 10 Tipps zum Wasser sparen

 
test-wasser Tropfen Icon

Finden Sie jetzt Ihren Wassertest mit unserem kostenlosen Analysefinder - einfach und schnell!

Wassertest Komplett

Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch

✔️ Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

118,00 €*
Wassertest Chemisch

Wassertest "chemisch"

✔️ Schwermetalle
✔️ Mineralstoffe
✔️ zahlreiche chemische Parameter

69,00 €*
Wassertest Bakterien

Wassertest mikrobiologisch

✔️ hygienerelevante Parameter
✔️ E. coli, coliforme Keime
✔️ zwei Gesamtkeimzahlen

59,00 €*
Wassertest Rohrleitung

Wassertest Rohrleitung

✔️ kompakte Wasseruntersuchung
✔️ typische Rohrleitungsmaterialien
✔️ inkl. Blei, Kupfer, Nickel

58,00 €*
Wassertest Uran

Wassertest auf Uran

✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️ Basis Uran-Analysepaket

49,00 €*
Legionellentest

✔️ gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️ Legionellen sicher identifizieren

49,70 €*
Wassertest auf Blei

Wassertest auf Blei

✔️ Gezielte Untersuchung
✔️ Ergebnisvergleich mit Grenzwert
✔️ Einzelparameteruntersuchung

39,00 €*
Wassertest Komplett Plus

Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen

✔️ Komplett-Test mit Legionellen
✔️ Chemische Parameter
✔️ Mikrobiologische Parameter

149,00 €*
Wassertest Glyphosat

Wassertest Glyphosat

✔️ Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️ Glyphosat
✔️ inkl. AMPA, Glufosinat

138,00 €*
Wassertest Medikamente

Wassertest auf Medikamente

✔️ Arzneimittelrückstände
✔️ Antibiotika, Schmerzmittel
✔️ Anti-Epileptika, Hormone

159,00 €*
Aquafinux Immobilien Wasser-Check

Immobilien Wasser-Check

✔️ 22 Parameter
✔️ inkl. Legionellen
✔️ Chemisch + Mirkobiologisch

149,00 €*

Schnelle Lieferung

Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.

Bewährte Qualität

Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit

Überzeugen Sie sich doch selbst!

Kostenlose Beratung

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: info@checknatura.de.

Service Versprechen