Brunnenwasseranalyse
Mit einer Brunnenwasseranalyse können Betreiber von eigenen Brunnen ihr Brunnenwasser auf Schadstoffe 
und Keime untersuchen lassen. Im Gegensatz zu Brunnen kommunaler und 
städtischer Wasserversorger unterliegen private Brunnen keinen 
engmaschigen Kontrollen durch staatliche Behörden. 
Brunnenwasser 
kann unter anderem mit Schwermetallen, Keimen und Pestiziden belastet 
sein. Mit einer Analyse Ihres Brunnenwassers können Sie aber auch 
Wasserhärte, pH-Wert sowie Eisen- und Mangangehalt Ihres Brunnenwassers 
bestimmen lassen.
 
                                                                
Eine Brunnenwasseranalyse kann Sie und Ihre Familie rechtzeitig vor 
Gesundheitsgefahren durch verschmutztes Brunnenwasser warnen. Außerdem 
können Sie nach einer Brunnenwasseranalyse einschätzen, ob Ihr 
Brunnenwasser zum Beispiel für die Zubereitung von Säuglingsnahrung oder
 zur Befüllung eines Pools geeignet ist.
Wasserhärte und pH-Wert sind weitere wichtige Parameter bei der Analyse von 
Brunnenwasser. So können Sie zum Beispiel Waschmittel nur richtig 
dosieren, wenn der Härtebereich Ihres Brunnenwassers bekannt ist. 
Wasserhärte und pH-Wert sind außerdem entscheidend dafür, ob Sie in 
Ihrer Hausinstallation Kupferrohre verwenden können. So dürfen 
Kupferrohre wegen einer verstärkten Löslichkeit von Kupfer nur bei 
pH-Werten über 7,4 verwendet werden.
Durch eine Brunnenwasseranalyse 
können Sie außerdem feststellen lassen, ob Ihr Brunnenwasser genug von 
den wichtigen Mineralstoffen Calcium, Magnesium und Kalium enthält.
Wenn
 Sie zum Beispiel Ihren Pool mit eigenem Brunnenwasser befüllen wollen, 
ist auch der Gehalt von Eisen und Mangan im Brunnenwasser von besonderer
 Bedeutung. Bei zu hohen Eisen- und Mangankonzentrationen kann sich das 
Wasser im Pool braun färben. Außerdem hinterlässt eisen- und 
manganhaltiges Wasser in zum Beispiel Waschbecken und Dusche hartnäckige
 Ablagerungen.
Eine Brunnenwasseranalyse kann unter anderem Belastungen mit 
Schwermetallen wie Blei, Kupfer, Quecksilber, Uran und Cadmium 
aufdecken. Erhöhte Gehalte von Schwermetallen im Brunnenwasser können 
z.B. durch erzhaltige Bodenschichten, Bergbauaktivitäten oder Altlasten 
im Boden verursacht werden. Die meisten Schwermetalle sind bereits in 
relativ geringen Konzentrationen gesundheitsschädlich und ihr Gehalt im 
Brunnenwasser sollte möglichst gering sein.
Brunnenwasser kann 
außerdem durch Pestizide sowie Nitrat und Nitriteinträge aus der 
Landwirtschaft belastet sein. Der laut Trinkwasserverordnung geltende 
Grenzwert für Nitrat von 50 mg pro Liter wird besonders in stark 
landwirtschaftlich genutzten Regionen häufig überschritten. Besonders 
empfindlich reagieren Kleinkinder auf eine zu hohe Aufnahme von Nitrat.1
Eine
 Brunnenwasseranalyse kann auch gesundheitsgefährdende Coli-Bakterien 
und Enterokokken im Brunnenwasser aufspüren. Diese Keime können zu 
schweren Infektionen und Durchfallerkrankungen führen.
Eine Brunnenwasseranalyse durch ein professionelles und akkreditiertes Labor ist nicht mit einem Schnelltest für den Heimgebrauch zu vergleichen. Ein Schnelltest eignet sich zum Beispiel zur groben Bestimmung von Wasserhärte und pH-Wert. Für die Bestimmung von Schadstoffen und Keimen im Brunnenwasser ist jedoch in der Regel eine Brunnenwasseranalyse im Labor nötig. Die Probenentnahme für eine solche Analyse können Sie mit dem im Test-Set enthaltenen Probegefäß bequem selbst durchführen. Nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie das verständlich aufbereitete Testergebnis schon nach wenigen Tagen.
Brunnenwasseranalyse – die wichtigsten Fakten
- Brunnenwasser kann besonders in erzreichen Gegenden oder in der Nähe von Industriestandorten mit Schwermetallen belastet sein. Keime gelangen z.B. über die Landwirtschaft oder Mängel im Brunnenbau ins Wasser.
- Eine Brunnenwasseranalyse kann vor Gesundheitsgefahren durch Schwermetalle und Keime im Brunnenwasser warnen.
- Eine Analyse Ihres Brunnenwassers kann den Gehalt an Eisen, Mangan und wichtigen Mineralstoffen exakt ermitteln.
- Ein Schnelltest kann eine professionelle Brunnenwasseranalyse nicht ersetzen.
Referenzen:
1] Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, „Nitrat im Trinkwasser“: https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/et_trinkwasser_nitrat.htm
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️ 
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️ 
Chemische Parameter
✔️ 
Mikrobiologische Parameter
Brunnenwasser auf chemische Werte
✔️ 
chemische Parameter
✔️ 
inkl. Mangan, Eisen, TOC
✔️ 
bewährte Eigenkontrolle
Brunnenwasser auf Bakterien
✔️ 
mikrobiologische Parameter
✔️ 
inkl. E. coli, Enterokokken
✔️ Hygienestatus prüfen
2-in-1-Wassertest für Brunnenwasser
✔️ 
mikrobiologische Parameter
✔️ 
chemische Parameter
✔️ 
zum Vorteilspreis
 
                                                                         
                        
                            
                
                
                
            
                
                        
                            
                                            
                                            
                                            
                            
                         
                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                