Wasserqualität Berlin: So gut ist Berliner Leitungswasser
Die deutsche Trinkwasserverordnung legt Grenzwerte fest, die über die Wasserqualität in Berlin und anderen deutschen Städten bestimmen. Gewisse Belastungen, wie Bakterien und Keime, dürfen nicht im Trinkwasser vorkommen. Andere Verunreinigungen hingegen sollten die festgelegten Grenzwerte nicht überschreiten. Bei der Bewertung der Trinkwasserqualität werden auch Mineralstoffe nicht außer acht gelassen.
In Berlin gibt es insgesamt neun Wasserversorger, die in regelmäßigen Abständen die Wasserqualität in Berlin überprüfen, bevor sie es in das Versorgungsnetz einspeisen.
Das Wasser, das die Wasserwerke verlässt, entspricht daher in der Regel den vorgegebenen Grenzwerten.
Das Berliner Trinkwasser wird aus geschützem Grundwasser Vorkommen gewonnen
Werden dennoch Verunreinigungen in Privathaushalten festgestellt, können diese entweder auf dem Weg vom Wasserversorger zum Endverbraucher oder auch durch die eigene Hausinstallation entstanden sein. Durch die hauseigenen Rohrleitungen können Schadstoffe wie Schwermetalle oder Bakterien ins Trinkwasser gelangen. Das Wasser kann dadurch ein gesundheitliches Risiko darstellen.
Auch Mikroorganismen können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, wenn sie sich einmal im Wasserhahn eingenistet haben. Ein einfacher Kontakt zwischen Reinigungslappen und Wasserhahn genügt, um Keimen und Bakterien den Weg in die Wasserleitungen zu öffnen. Sie können Magen-Darm-Beschwerden bei demjenigen verursachen, der dieses Wasser trinkt.
- Blei
- Aluminium
- Kupfer
- Chrom
- Nickel
- Mangan
- Calcium
- Sulfat
- Magnesium
- Kalium
- Natrium
- Phosphor
- Zink
- Eisen
- Nitrat
- Nitrit
- Wasserhärte
- coliforme Keime (z.B. E.coli)
- Gesamtkeimzahl bei 22°
- Gesamtkeimzahl bei 36°
Die Wasserqualität hängt vor allem von der Gesamtkeimzahl der Mikroorganismen ab, die im Wasser nachweisbar sind.
Offizielle Wasserwerte der Stadt Berlin
In Berlin wird das Trinkwasser regelmäßig kontrolliert, aber ab Grundstücksgrenze ist der Hauseigentümer für die Trinkwasserinstallation und damit für die Wasserqualität verantwortlich. Durch alte Rohre und Armaturen, oder aber durch schlecht gewartete Warmwasseraufbereiter können Keime und ander schädliche Stoffe in unser Leitungswasser gelangen. Ein Temperaturanstieg aufgrund falsch isolierter Rohre, lange Stagnationszeiten des Wassers oder auch Korrosionsschäden der Leitungen können zur Vermehrung von Keimen wie Legionellen oder Pseudomonas aeruginosa, Bakterien und anderen Schadstoffen beitragen. Auch Schwermetalle wie Blei, Kupfer oder Nickel können so ins Leitungswasser gelangen.
Die Wasserqualität in Ihrem Haus kann daher gegebenenfalls belastet sein. Daher sollte man sein Wasser auch in Berlin regelmäßig zu Hause testen!
Mit einem Wassertest durch ein Labor können Sie Belastungen durch z.B. Bakterien oder auch Schwermetallen auf die Spur kommen.
Mit uns können Sie ganz einfach Ihr Leitungswasser testen. Keine Sorge - es geht ganz einfach und schnell: Wassertest bestellen, Wasserprobe nehmen und ans Labor senden, Ergebnis erhalten - fertig!
Die Wasserwerke Berlins sind in Hochkirchen, Severin, Weiler, Stammheim Nord, Stammheim Süd, Höhenhaus, Erker Mühle, Westhoven, Leidenhausen und Zündorf.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an die Berliner Wasserbetriebe wenden!
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Telefon: 0800/2927587
Bei den Wasseruntersuchungen des Berliner Trinkwassers wird das Wasser auf viele Parameter hin untersucht. Im Fokus stehen vor allem die Parameter, die die menschliche Gesundheit beeinflussen. Die gemessenen Werte werden dabei immer den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt.
Hier gelangen Sie zum Prüfbericht der Berliner Wasserbetriebe.
Weitere Fragen zur Probenahme, zu unseren Wasseranalysen, zum Ergebnis oder auch zur Trinkwasserqualität beantworten wir gerne.
Unsere Ergebnisse sind so aufgebaut, dass Sie Ihre Trinkwasserqualität in Berlin sofort erkennen können. Falls Sie dennoch Fragen haben sollten, können Sie uns gerne kontaktieren.
Das ist Service!
Viele Kunden aus Berlin und Umgebung haben ihre Trinkwasserqualität von uns testen lassen und sind sehr zufrieden.
Berliner Wasserbetriebe: Analysedaten der Wasserwerke
Berliner Wasserbetriebe: Trinkwasser - lückenlos rund um die Uhr
Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel
Baby-Wassertest
✔️ bei Babynahrungszubereitung
✔️
kritische Parameter
✔️ u.a. Blei, Nitrit, Sulfat
Wassertest auf Uran
✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️
Basis Uran-Analysepaket
Wassertest auf Uran und Schwermetalle
✔️
8 Parameter
✔️ inkl. Uran, Blei, Nickel
✔️
Erweitertes Uran-Analysepaket
✔️
gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️
Legionellen sicher identifizieren
Leitungswasser/Trinkwasser-Analyse Baby Maxi
✔️ Säugling-relevante Parameter
✔️
für Leitungs-/Trinkwasser
✔️
inkl. Blei, Nitrit, Sulfat, E. coli
Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen
✔️
Komplett-Test mit Legionellen
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest Glyphosat
✔️
Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️
Glyphosat
✔️
inkl. AMPA, Glufosinat
Wassertest auf Medikamente
✔️
Arzneimittelrückstände
✔️
Antibiotika, Schmerzmittel
✔️
Anti-Epileptika, Hormone