Wasserqualität Magdeburg
Wasserqualität in Magdeburg – historische Trinkwasserversorgung
Magdeburg wird heute mit hervorragender Wasserqualität aus verschiedenen Quellen versorgt. Die wichtigsten Grundwasservorkommen liegen in der Colbitz-Letzlinger Heide und dem Westfläming. Zudem wird Fernwasser aus dem Harz bezogen, um die Trinkwasserversorgung in der Stadt sicherzustellen.1 Nachdem früher Rohwasser aus der Elbe gewonnen wurde und sich die Wasserqualität in Magdeburg nach und nach verschlechterte, entschied man sich im Jahre 1893 für umfangreiche Grundwasseruntersuchungen. In den Jahren 1913/14 begann man dann mit den ersten Vorarbeiten, um die Trinkwasserversorgung über die gute Wasserqualität des Grundwassers in Magdeburg sicherzustellen. 1932 wurde das Wasserwerk Colbitz in Betrieb genommen, das sein Rohwasser aus der Letzlinger Heide bezog. Da die Grundwasservorkommen seinerzeit nicht ausreichten, wurde das Wasser mit dem Elbwasser gemischt, um eine bessere Wasserqualität in Magdeburg zu erreichen.
Wir informieren Sie rund um die Wasserqualität in Magdeburg.
Wasserverbrauch pro Person und Tag in Deutschland (in %)
SWM Magdeburg liefern das Trinkwasser bis zum Hausanschluss. Nur bis zu diesem Punkt ist die SWM für die Qualität des Wassers verantwortlich. Für die Hausinstallationen (Rohrleitungen, Einbauten, Armaturen, Wasserhähne etc.) und deren gesundheitlichen und technischen Zustand zum Transport von Trinkwasser sind die Haus- und Wohnungseigentümer verantwortlich.
Mit uns können Sie ganz einfach Ihr Leitungswasser testen. Keine Sorge - es geht ganz einfach und schnell: Wassertest bestellen, Wasserprobe nehmen und ans Labor senden, Ergebnis erhalten - fertig!
In den Jahren 1952-1965 wurde das Rappbode-Talsperrensystem erbaut und das Wasserwerk Wienrode in Betrieb genommen. Die Qualität des Grundwassers wird bereits durch die geologischen Begebenheiten weitestgehend vor negativen Einflüssen geschützt. So findet man in der Colbitz-Letzlinger Heide und im Westfläming eine starke Bewaldung und eine geringe Bevölkerungsdichte. Die Einzugsgebiete der Tiefbrunnen, über die die Wasserwerke mit hervorragender Wasserqualität in Magdeburg beliefert werden, sind als Wasserschutzgebiete gekennzeichnet. Die drei Schutzzonen sollen auch künftig die wertvollen Grundwasserressourcen schützen, denn Öle, Kraftstoffe, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Altstandorte der Industrie, Müllkippen, Straßenverkehr und undichte Kanalisationen stellen grundsätzlich hohe Gefahren für das Grundwasser dar.
Magdeburgs Bevölkerung wird von den Stadtwerken Magdeburg täglich mit ausreichend frischem Trinkwasser versorgt.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an die Stadtwerke Magdeburg wenden!
Städtische Werke Magdeburg
Am Alten Theater 1
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5870

Bei den Wasseruntersuchungen des Magdeburger Trinkwassers wird das Wasser auf verschiedene Parameter hin untersucht, insbesondere Parameter, die Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben können. Die gemessenen Werte werden den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt.
Hier gelangen Sie zu den gemessenen Werten der Stadtwerke Magdeburg
Das Wasserwerk Colbitz liefert beispielsweise eine ausgezeichnete Wasserqualität in Magdeburg, sodass eine Desinfektion des Wassers in der Regel nicht notwendig ist. Auch die Werte für Schwermetalle und Pflanzenschutzmittel liegen weit unter den von der Trinkwasserverordnung geforderten Grenzwerten. So hat man in jüngsten Analysen einen Bleiwert unter 0,0010 mg pro Liter festgestellt, bei einem vorgegebenen Grenzwert von 0,025 mg pro Liter.3 Dennoch können Schwermetalle und Keime das Trinkwasser daheim stark belasten. Die Gefahr lauert meist in den heimischen Leitungsrohren: Veraltete oder unsaubere Rohre können die Trinkwasserqualität mindern und die Gesundheit negativ beeinflussen. Es wird daher empfohlen, die Wasserqualität in Magdeburg und anderen Städten regelmäßig zu testen.
Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel