Ein Wassertest in Siegen
Der Wasserverband Siegen-Wittgenstein und das örtliche Gesundheitsamt führen regelmäßig Wassertests in Siegen durch, um den einwandfreien Zustand des Trinkwassers gewährleisten zu können. Das Wasser stammt zum Großteil aus der Obernau- und der Breitenbachtalsperre. Den Talsperren sind jeweils Aufbereitungsanlagen nachgeschaltet, die enthaltene Mikroorganismen und Schadstoffe entziehen.
Stoffe, die hinzugegeben werden, dienen der Reinigung und Desinfizierung. Dazu gehören z.B. Chlordioxid, Natronlauge oder Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge). Die Wassertests in Siegen werden in den Aufbereitungsanlagen auch durchgeführt, um sicher zu gehen, dass die Zusatzstoffe vorgegebene Grenzwerte nicht überschreiten.
Von der Quelle bis zum Verbraucher
- Wassertests werden in Siegen werden regelmäßig durch den Wasserverband und das Gesundheitsamt durchgeführt.
- Die Wassertests in Siegen geschehen lückenlos von der Förderung über die Aufbereitung bis zur Lieferung.
- Die meisten Verschmutzungen des Trinkwassers kommen in den hauseigenen Trinkwasseranlagen vor.
- Kontrollen durch ein spezialisiertes Wasserlabor können eine Keimbelastung des Trinkwassers, z.B. durch Legionellen oder Pseudomonas, aufdecken.
Wassertests werden in Siegen lückenlos von der Förderung über die
Aufbereitung bis zur Lieferung an die Verbraucher durchgeführt. Ins
Wasserlabor gehen dabei sowohl die Rohwässer vor der Aufbereitung, als
auch die Reinwässer nach der Behandlung. Der Verband kontrolliert im
Jahre aus etwa 3.500 Proben bis zu 38.000 Einzelparameter, die in jedem
Punkt der Trinkwasserverordnung (TVO) entsprechen müssen. Die Ergebnisse
der Wassertests in Siegen sind auf der Website des Wasserverbandes
einzusehen.
Tipps:
- Wasser, das länger als vier Stunden in der Leitung stagnierte, gilt schon als abgelaufenes Lebensmittel. Daher sollte man es erst eine Weile ablaufen lassen, bevor man es zum Verzehr gebraucht.
- Da Warmwasserleitungen häufiger von Verkeimung betroffen sein können, sollte man Wasser zum Verzehr aus der Kaltwasserleitung entnehmen.
- Wasserhahn, Ausguss und Becken sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, da sie durch mangelnde Hygiene zur Bakterienquelle werden können.
Leitungswasser in Siegen im Wasserlabor testen
Die regelmäßigen Wassertests durch den Versorger und die Behörden in Siegen garantieren eine unbedenkliche Qualität des Trinkwassers zum Verzehr. Jedoch geschehen die meisten Verschmutzungen des Wassers in den hauseigenen Trinkwasserinstallationen. Falsche Temperatureinstellungen, mangelnde Isolierung der Rohre oder Korrosionsschäden an den Leitungen können zur Verkeimung des Wassers, beispielsweise durch Legionellen, führen.
Durch mangelnde Wartung, nicht fachgerechte Installation oder defekte Rückflussverhinderer können etwa Bakterien der Art Pseudomonas aeruginosa das Trinkwasser belasten. Wassertests in Siegen durch spezialisierte Wasserlabors können klären, ob eine Keimbelastung im Leitungswasser vorliegt.
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel
Schnelle Lieferung
Versicherter Versand zu Ihnen nach Hause. Lieferzeit: 1-3 Tage.
Bewährte Qualität
Wasseranalysen aus unserem akkreditierten deutschen Labor.
Sehr hohe Kundenzufriedenheit
Überzeugen Sie sich doch selbst!
Kostenlose Beratung
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da: anfrage@geonatura.de.