Wasserqualität Dortmund
Ihre Wasserqualität in Dortmund wir durch viele unterschiedliche Faktoren beeinflusst. Negative Beeinträchtigungen des Trinkwassers haben Ihre Ursache häufig in der persönlichen Hausinstallation (Wasserhähne und Wasserrohre). Dort trägt nicht mehr der Wasserversorger die Verantwortung, sondern der jeweilige Hausbesitzer.
Wasserverbrauch pro Person und Tag in Deutschland (in %)
Eine Gefahrenquelle für Verunreinigungen stellt Stagnationswasser dar. Dieses Wasser steht über einen längeren Zeitraum (beispielsweise) in der Leitung und die Wahrscheinlichkeit von chemischen Reaktionen zwischen Wasser und Rohr ist erhöht. Auf diesem Wege können Schwermetalle die Trinkwasserqualität verschlechtern.
Ebenso kann das Trinkwasser von Bakterien belastet sein. Diese Keime können schon durch eine einfache Berührung zwischen Wasserhahn und einem Reinigungslappen in den Hahn gelangen und sich dort vermehren. Konsumiert man dieses Wasser (schlechte Wasserqualität), können gesundheitliche Beeinträchtigungen die Folge sein. Auch an undichten Wasserleitungen oder bei Totsträngen (Wasserleitungen, die im Wasserlauf nicht mehr integriert sind) können Bakterien in das Trinkwasser gelangen.
Ihre Wasserqualität in Dortmund kann also von verschiedenen Verunreinigung beeinflusst werden. Entspricht die Qualität nicht mehr den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung, kann die eigene Gesundheit in Gefahr sein.
Lassen Sie daher einen Wassertest durchführen, der Ihre individuelle Wasserqualität in Dortmund ermittelt.
Die Wasserqualität vom Wasserversorger kann bis zur Grundstücksgrenze gewährleistet werden.
Ein Wassertest vermittelt Ihnen eine gute Übersicht über die Wasserqualität Ihres Trinkwassers oder Brunnenwassers. Wir beraten Sie gerne, um Ihnen die Auswahl der richtigen Analyse für Ihre Bedürfnisse zu gewährleisten.
Sie profitieren von unseren Wasseranalysen, da diese die Informationen zu Ihrer Wasserqualität in Dortmund sehr übersichtlich in die Ergebnisse integrieren. Haben Sie dennoch Fragen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beantworten Ihre Fragen gerne.
„Unser Wasser“ versorgt rund 600.000 Menschen in unserem Liefergebiet in Dortmund und Umgebung täglich und kommt ursprünglich aus der Ruhr. Es wird in einem mehrstufigen Aufbereitungsverfahren mechanisch und biologisch gereinigt und von einem unabhängigen Prüflabor kontinuierlich überwacht.
Die Wasserwerke für den Dortmunder Raum sind: Westfalen (WWW) Hengsen, Villigst, Ergste sowie Westhofen 1+2 an der Ruhr geliefert. Außer die Ortsteile Eichlinghofen, Oespel, Kley, Lütgendortmund und Bövinghausen, die werden vom Wasserwerk Witten aus versorgt.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH wenden!
DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund
Telefon: 0231 22222121

Das Trinkwasser der Dortmunder wird im regelmäßigem Turnus auch verschiedene Paramter untersucht, um eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten. Im Fokus stehen vor allem die Parameter, die die menschliche Gesundheit beeinflussen. Die gemessenen Werte werden den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt.
Hier gelangen Sie zu den Prüfberichten des DEW21:
Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel