Wasserqualität Bielefeld
Das Bielefelder Stadtbild wird unter anderem vom Teutoburger Wald geprägt. Die Bielefelder Wasserqualität
wird von der nahe liegenden Senne geprägt. Das Wasser fließt dort durch
die verschiedenen Schichten, die dann als natürlicher Filter wirken.
Das Wasserleitungsnetz erstreckt sich in Bielefeld über 1400 km. Das
Wasser, welches ein Teil in diesen Rohren zurücklegt, ist in der Regel
von sehr hoher Wasserqualität, wenn es schließlich in die Häuser
gelangt.
Die Wasserqualität wird durch verschiedene Inhaltsstoffe
bestimmt. Die Konzentration dieser Inhaltsstoffe unterliegen
größtenteils der Trinkwasserverordnung und in Bielefeld werden die
vorgegebenen Grenzwerte bei weitem eingehalten.
Interessante Fakten zum Bielefelder Trinkwasser:
- 154 Brunnen, zusammengefasst in 15 Wasserwerken, liefern im Jahr rund 19 Millionen Kubikmeter.
- Die Hälfte des Wassers wird aus oberflächennahen Brunnen gefördert.
- 6% Prozent der Wasserversorgung stammt aus dem Kammgestein des Teutoburger Waldes.
- 40% Prozent stammen aus Tiefbrunnen, gefördert aus über 450 Metern Tiefe.

Wasserverbrauch pro Person und Tag in Deutschland (in %)
In Bielefeld wird das Trinkwasser regelmäßig kontrolliert, aber ab Grundstücksgrenze ist der Hauseigentümer für die Trinkwasserinstallation und damit für die Wasserqualität verantwortlich. Durch alte Rohre und Armaturen, oder aber durch schlecht gewartete Warmwasseraufbereiter können Keime und ander schädliche Stoffe in unser Leitungswasser gelangen.
Die Wasserqualität in Ihrem Haus kann daher gegebenenfalls belastet sein. Daher sollte man sein Wasser auch in Bielefeld regelmäßig zu Hause testen!
Mit einem Wassertest durch ein Labor können Sie Belastungen durch z.B. Bakterien oder auch Schwermetallen auf die Spur kommen.
Mit uns können Sie ganz einfach Ihr Leitungswasser testen. Keine Sorge - es geht ganz einfach und schnell: Wassertest bestellen, Wasserprobe nehmen und ans Labor senden, Ergebnis erhalten - fertig!
Häufig sind die eigenen Wasserleitungen schuld. So können Totstränge (Wasserrohre, die nicht mehr im Wasserlauf eingebunden sind) dazu beitragen, dass sich Mikroorganismen (z.B. Bakterien) vermehren können. Diese Bakterien könnten sich auch durch den Wasserhahn in das Wassersystem einnisten oder undichte Stellen in den Wasserrohren sind Ursache für belastetes Wasser.
Falls Ihr Wasser mit krankheitserregenden Keimen verunreinigt ist, kann es zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Die Trinkwasserverordnung legt fest, dass keine Bakterien (wie E. coli oder Enterokokken) im Trinkwasser enthalten sein dürfen. Dennoch kann es zu solch einer Belastung kommen.
Mit unseren Wasseranalysen können Sie sich über Ihre Wasserqualität in Bielefeld informieren. Egal ob es sich um Ihr Leitungswasser oder auch um Brunnenwasser handelt. Das individuelle Testergebnis kann Ihnen Aufschluss über Ihre Wasserqualität geben.
Die Senne ist das Hauptgewinnungsgebiet Bielefelds für Trinkwasser. Hier betreiben wir 13 von insgesamt 15 Wasserwerken, die über 154 Brunnen und ca. 1.512 km Rohrleitungen verfügen. So können wir 99 Prozent des Wasserbedarfs regional decken. Die restliche Menge wird von anderen Unternehmen bezogen.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an die Stadtwerke Bielefeld wenden!
Stadtwerke Bielefeld GmbH
Schildescher Straße 16
33611 Bielefeld
Telefon: 0800 1007175

Bei den Wasseruntersuchungen des Bielefelder Trinkwassers wird das Wasser auf verschiedene Parameter hin untersucht. Im Fokus stehen vor allem die Parameter, die die menschliche Gesundheit beeinflussen. Die gemessenen Werte werden den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt. Die Wasseranalysen erfolgen mit modernen Geräten und Methoden.
Hier gelangen Sie zu den Prüfberichten der Stadtwerke Bielefeld!
Bei Fragen zur Wasserqualität Bielefeld, unseren Wasseranalysen, zur Probenahme oder zum Analyse-Ergebnis, beraten wir Sie gerne!
Der Vorteil unserer Analysen: Unsere Ergebnisse sind sehr übersichtlich und informativ dargestellt. Sie erkennen auf einen Blick, wie Ihre Trinkwasserqualität ist. Die bei Ihnen gemessenen Wasserwerte werden den Grenzwerte der deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwW 2001) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegenübergestellt. Sollten Sie nach Erhalt des Ergebnisses dennoch Fragen haben, so beantworten wir gern Ihre Fragen. Service wird bei uns groß geschrieben!

Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel
Baby-Wassertest
✔️ bei Babynahrungszubereitung
✔️
kritische Parameter
✔️ u.a. Blei, Nitrit, Sulfat
Wassertest auf Uran
✔️ Einzeluntersuchung auf Uran
✔️ geeignet für Leitungs- & Brunnenwasser
✔️
Basis Uran-Analysepaket
✔️
gezielte Untersuchung
✔️ leichte Durchführung
✔️
Legionellen sicher identifizieren
Leitungswasser/Trinkwasser-Analyse Baby Maxi
✔️ Säugling-relevante Parameter
✔️
für Leitungs-/Trinkwasser
✔️
inkl. Blei, Nitrit, Sulfat, E. coli
Komplett-Wassertest Plus chemisch + mikrobiologisch + Legionellen
✔️
Komplett-Test mit Legionellen
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest Glyphosat
✔️
Pflanzenschutzmittel-Analyse
✔️
Glyphosat
✔️
inkl. AMPA, Glufosinat
Wassertest auf Medikamente
✔️
Arzneimittelrückstände
✔️
Antibiotika, Schmerzmittel
✔️
Anti-Epileptika, Hormone
Wassertest auf über 100 Pestizide inkl. Glyphosat, AMPA, Glufosinat
✔️
Pflanzenschutzmittel
✔️ Biozidprodukte
✔️
inkl. Glyphosat