Wasserqualität Nürnberg
Beeinträchtigungen der Wasserqualität in Nürnberg hat meistens ihre Ursache in der individuellen Hausinstallation (Wasserleitungen und Wasserhähne). Für diese möglichen Quellen der Verunreinigung ist der Hausbesitzer verantwortlich, nicht der Wasserversorger. Belastungen und Verunreinigungen des Leitungswassers resultieren häufig von Wasserrohren, die aus Metall bestehen. Hier wird insbesondere das Stagnationswasser (Wasser, welches über längeren Zeitraum in den Leitungen steht) mit Schwermetallen belastet, da das Metall der Rohrleitung eine chemische Reaktion mit dem Wasser eingeht.
Wasserverbrauch pro Person und Tag in Deutschland (in %)
Außerdem wird die Wasserqualität in Nürnberg durch Bakterien und Keime beeinträchtigt. Diese Verunreinigungen gelangen meistens über den Wasserhahn in die Leitungen, dort wo Wasser mit Luft in Kontakt tritt. Außerdem können Brüche oder undichte Stellen in den Leitungen dazu führen, dass Bakterien in die Rohre gelangen. Totstränge (Leitungen, die im Wasserlauf nicht eingebunden sind) tragen dazu bei, dass Bakterien und Keime sich in der Hausinstallation gut vermehren können.
Die Trinkwasserverordnung hat Grenzwerte festgelegt, die nahezu flächendeckend in Deutschland zur Anwendung kommen. Diese Grenzwerte geben vor, bis zu welchen Werten der Genuss von Trinkwasser gesundheitlich unbedenklich ist. Die Trinkwasserverordnung differenziert hierbei zwischen Leitungswasser und Brunnenwasser.
Mit unseren Wasseranalysen können Sie Ihre Wasserqualität in Nürnberg testen lassen, ganz gleich ob es sich hierbei um Leitungswasser oder Brunnenwasser handelt. Das Ergebnis ist aussagekräftig und zeigt Ihnen die Qualität Ihres Wassers auf.
Seit dem 09. Januar 2018 ist die Trinkwasserverordnung erneuert in Kraft getreten. Eine Neuerung für den Wasserversorger der Stadt Nürnberg, N-Ergie, ist, die gesetzlich geforderten Trinkwasseruntersuchungen in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt neu auszugestalten.
70 Prozent des jährlichen Trinkwasserbedarfs stellt die N‑ERGIE aus eigenen Wasserwerken bereit. Den restlichen Bedarf bezieht die N‑ERGIE vom Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) über eine Fernleitung aus dem Wasserwerk Genderkingen.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an die N-ERGIE wenden!
N‑ERGIE Aktiengesellschaft
Am Plärrer 43
90429 Nürnberg
Telefon: 0911 80201
Bei den Wasseruntersuchungen des Trinkwassers in Nürnberg wird das Wasser auf verschiedene Parameter hin untersucht. Die gemessenen Werte werden den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt. Die Wasseranalysen erfolgen mit modernen Geräten und Methoden.
Hier gelangen Sie zu den Prüfberichten der N-ERGIE.
Sollten Sie Fragen haben zur Wasserqualität in Nürnberg, unseren Wasseranalysen, zur Probenahme oder zum Analyse-Ergebnis, so beraten wir Sie gerne!
Der Vorteil unserer Analysen: Unsere Ergebnisse sind sehr übersichtlich und informativ dargestellt. Sie erkennen auf einen Blick, wie Ihre Trinkwasserqualität ist. Sollten Sie nach Erhalt des Ergebnisses dennoch Fragen haben, so beantworten wir gern Ihre Fragen. Service wird bei uns groß geschrieben!
Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel