Wasserqualität Gelsenkirchen
Was Sie über die Wasserqualität in Gelsenkirchen wissen sollten
✅ Wir informieren Sie rund um die Wasserqualität in Gelsenkirchen und warum trotz geprüfter Wasserqualität Verunreinigungen in Ihrem Wasser vorkommen können.
❓ Warum sollte ich die Wasserqualität in Gelsenkirchen auch zuhause testen?
Beeinträchtigungen der Wasserqualität in Gelsenkirchen und anderen deutschen Städten durch Keime entstehen häufig durch undichte Stellen in Leitungen. Oft genügt jedoch auch ein einfacher Kontakt zwischen Wasserhahn und Reinigungstuch, um Keimen den Weg ins Leitungssystem zu ebnen. Dort können sie sich einnisten und ein gesundheitliches Risiko darstellen.
Bei der Bewertung der Wasserqualität spielt die deutsche
Trinkwasserverordnung eine tragende Rolle, die Grenzwerte und
Richtlinien definiert hat. Sowohl die Wasserversorger als auch
unabhängige Wasseranalysen orientieren sich an diesen Vorgaben, um die
Wasserqualität in Gelsenkirchen zu bestimmen.
Es gibt unterschiedliche Vorgaben für Leitungswasser und Brunnenwasser.
Gesundheitsrisiko durch Keime und Schadstoffe im Wasser durch:
❶ Alte Wasserleitungen (aus Kupfer, Blei)
❷ lang in den Leitung stehendes Wasser (Stagnationswasser)
❸ mangelnde Grobpartikelfilter-, Wasserfilter-Hygiene
❹ leer stehende Wohnungen, ungenutzte Wasserhähne
✅ Führen Sie daher selbst unabhängig Ihren »Wassertest durch!
Kurzportrait zu Gelsenkirchen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen.
Fläche: 104,94 km².
Einwohner: 262.258 und die Einwohnerzahl pro km²: 2502.
Stadtteile: Scholven, Hassel, Buer, Resse, Resser-Mark, Erle, Beckhausen, Horst, Heßler, Schalke-Nord, Schalke, Bismarck, Feldmark, Altstadt, Bulmke-Hüllen, Rotthausen, Neustadt, Ückendorf.
Wasserversorger: Gelsenwasser AG.
Wasserwerke: Haltern, Echthausen, Essen, Halingen/Fröndenberg, Witten.
Wasserverbrauch: Wasserverbrauch pro Tag in NRW: 130 Liter.
Wussten Sie schon:
- Gelsenkirchener Hafen hat einen Jahresumschlag von 2 Mio. Tonnen - größter Kanalhafen Deutschlands.
- durch Gelsenkirchen führen 1499 Straßen - 700km langes Straßennetz.
Die Gelsenkirchner werden tagtäglich mit frischem Trinkwasser durch die Gelsenwasser AG versorgt.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an die Gelsenwasser AG wenden!
Gelsenwasser AG
Willy-Brandt-Allee 26
45891 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 7080

Die Wasseruntersuchungen des Trinkwassers prüfen auf Parameter, welche relevant für die menschliche Gesundheit sind. Die gemessenen Werte des Gelsenkirchner Trinkwassers werden den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt.
Hier gelangen Sie zu den gemessenen Werten.
Beantworten Sie einfach ein paar Fragen und wir sagen Ihnen, welcher Wassertest am besten zu Ihnen passt!
Komplett-Wassertest chemisch + mikrobiologisch
✔️
Test-Wasser.de-Empfehlung
✔️
Chemische Parameter
✔️
Mikrobiologische Parameter
Wassertest "chemisch"
✔️
Schwermetalle
✔️
Mineralstoffe
✔️
zahlreiche chemische Parameter
Wassertest mikrobiologisch
✔️
hygienerelevante Parameter
✔️
E. coli, coliforme Keime
✔️
zwei Gesamtkeimzahlen
Wassertest Rohrleitung
✔️
kompakte Wasseruntersuchung
✔️
typische Rohrleitungsmaterialien
✔️
inkl. Blei, Kupfer, Nickel