Sie haben no Produkt in Ihrem Warenkorb.
Trinkwasseranalyse Dortmund – diese Gründe sprechen dafür
Für die Durchführung einer Wasseranalyse Dortmund sprechen viele Gründe. Grundsätzlich ist die Wasserqualität in Deutschland sehr gut. Die Überwachung der Trinkwasserqualität liegt in den Händen der Gesundheitsämtern sowie des Wasserversorgers. In Dortmund ist hierfür die DEW21 zuständig. Sie versorgt das Stadtgebiet mit frischem Trinkwasser und führt gleichzeitig regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität durch. Das Dortmunder Trinkwasser stammt zum Großteil von den Wasserwerken Hengsen, Villigst, Ergste und Westhofen 1+2 sowie Witten. Diese werden von der Wasserwerke Westfalen GmbH betrieben. Die regelmäßigen Kontrollen stellen sicher, dass das abgegebene Trinkwasser auch der deutschen Trinkwasserverordnung entspricht. In dieser sind Grenzwerte für verschiedene Parameter festgelegt, die zu jeder Zeit eingehalten werden müssen.
Trotz der umfangreichen Kontrollen durch die Wasserversorgungsunternehmen, kann das Leitungswasser in Dortmund verunreinigt sein. Dies liegt daran, dass die Wasserversorger nur für die Wasserqualität bis zum Haussanschluss verantwortlich sind. Ab dort liegt die Verantwortung beim Eigentümer der Immobilie. Gerade in der hauseigenen Trinkwasserinstallation liegen aber oftmals die Ursachen für Verunreinigungen des Trinkwassers:
- Bakterien und Keime können durch schlecht gewartete Filteranlagen, unhygienische Wasserhähne oder poröse Dichtungen in den Wasserkreislauf gelangen und sich dort ungestört vermehren. Vor allem Fäkal- und Darmkeime können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen.
- Beschädigte oder veraltete Wasserohre können Schwermetalle ins das Trinkwasser abgeben. Mit Blei belastetes Wasser ist besonders für Schwangere, Ungeborene und Kleinkinder gefährlich, da der Verzehr schwerwiegende geistige Entwicklungsstörungen verursachen kann. Auch die häufig in Neubauten verwendeten Kupferrohre sind nicht ungefährlich. Eine langfristig erhöhte Zufuhr von Kupfer kann Vergiftungen mit Erbrechen oder Leberschmerzen und sogar eine Leberzirrhose zur Folge haben.
Mit der Trinkwasseranalyse Dortmund können Sie ganz einfach herausfinden, ob und in welchem Umfang Ihr Trinkwasser verunreinigt ist. Der Analyseumfang der Wasseranalyse Dortmund enthält dabei die Untersuchung Ihres Leitungswassers durch unser akkreditiertes Labor auf folgende Parameter:
Mikrobiologische Parameter: | Coliforme Keime, E. coli (Escherichia coli), Gesamtkeimzahl 22 °C, Gesamtkeimzahl 36 °C |
Chemische Parameter: | Blei, Kupfer, Aluminium, Chrom, Mangan, Nickel, Sulfat, Natrium, Kalium, Phosphor, Zink, Nitrit, Nitrat, Calcium, Magnesium, Eisen, Wasserhärte |
Fragen zur Trinkwasseranalyse Dortmund?
Haben Sie noch Fragen zu unserer Wasseranalyse Dortmund, der Probenahme oder Ihrem Analyseergebnis?
Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Sie erreichen uns von Mo–Fr jeweils von 9–17 Uhr über unsere Hotline oder per Mail.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Bitte beachten Sie: Die Analysen sind für die Eigenkontrolle konzipiert. Eine gerichtliche oder behördliche Verwendbarkeit der Analyseergebnisse kann nicht garantiert werden, da u.a. die Probennahme durch den Kunden selbst erfolgt. Für diese Untersuchungen ist eine Probenahme durch einen geschulten, unabhängigen Probenehmer erforderlich. Benötigen Sie einen Probenehmer? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
JoomShopping Download & Support